Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Champignons aus dem Havelland sind in ganz Deutschland…
1965 in Hessisch Oldendorf (Niedersachen) gegründet wurde, ist damit Marktführer in Deutschland. Am Standort Tietzow ist das Unternehmen seit Mitte der
Unterstützung für ehrenamtliche Arbeit im Landkreis…
Schröder, dem Vorstandsvorsitzenden der MBS, Johannes Werner und dem Marktdirektor der MBS, Matthias Kremer übergeben. Insgesamt wurden Spendenzusagen im
Schröder, Ernst Dienst, Vorstandsmitglied der MBS, und Matthias Kremer, Marktdirektor der MBS, übergeben. Insgesamt wurden von der Mittelbrandenburgischen
in Politik und Wirtschaft Vor der Auftaktveranstaltung, ab 13.00 Uhr Weibermarkt „Vom jungen Gemüse bis zur alten Schachtel“ Mit freundlicher Unterstützung:
auszutauschen. Der Landkreis stellt den beteiligten Vereinen einen überdachten Marktstand zur Verfügung und bietet zudem die Möglichkeit, sich mit kleinen Auftritten
Offene Unternehmensbesuche am 09.10.2024 – Einblick in…
de angemeldet. Diese Veranstaltung war eine Nachfolgeveranstaltung zum Berufemarkt Westbrandenburg , welcher von der Wirtschaftsregion Westbrandenburg o
Stadtverordnetenversammlung den Beschluss, das kommunale Grundstück Marktstraße 19 zu einem Heimatmuseum umzubauen. Im Mai 1992 begannen die umfangreichen
Grenzen auf Antrag ermittelt, mit dem Ziel der Feststellung und i.d.R. abgemarkt . Die Grenzfeststellung kommt zustande, wenn die Beteiligten erstmalig
Landkreis Havelland gibt Einblicke in die Verwaltung
die Veranstaltung den in diesem Jahr Corona-bedingt ausgefallenen 22. Berufemarkt. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr konnten sich Interessierte über die Arbeit
Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaft teilt mit:…
n aus allen 16 Bundesländern aus, die sich durch ihr Engagement auf dem Markt behauptet haben. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmerinnen und Unternehmer