Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) Individuelle Förderung der Ausbildung durch die öffentliche Hand bedeutet: Der Staat stellt dem einzelnen Auszubildenden die für den Lebensunterhalt und die A
AFBG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz-AFBG verfolgt das Ziel, TeilnehmerInnen an Maßnahmen der beruflichen Fortbildung in nahezu allen Berufsbereichen
BbgAföG (Brandenburgisches Ausbildungsförderungsgesetz) Das Brandenburgische Ausbildungsförderungsgesetz unterstützt Schülerinnen und Schüler, einen zur allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochsch
Sozialhilfe Aufgabe der Sozialhilfe gemäß § 1 SGB XII ist es, den Leistungsberechtigten die Führung eines Lebens zu ermöglichen, das der Würde des Menschen entspricht. Sozialhilfe gewährleistet demjen
Wirtschaftliche Jugendhilfe - Ansprechpartner Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: Stationäre Hilfen (Bereich Nauen) Hilfen für junge Volljährige Frau Seidler Zimmer: 102 03385 551-2526 03
Bei einem Blick über die Grenzen des Projektes bzw. des Havellandes hinaus zeigt sich, dass es bereits eine Vielzahl von sehenswerten und nachahmenswerten Projekten gibt. Nachfolgend sind einige Links
Musterwohnung SelmA Die technikunterstützte, barrierearme Musterwohnung SelmA ( Se lbstständig l eben m it A lltagshilfen) ist mit nützlichen „technischen Alltagshilfen“ ausgestattet, welche das selbs
Demenzparcours Im Landkreis Havelland leben aktuell rund 3.600 Menschen mit Demenz, die Tendenz ist steigend. Mit Blick in die Zukunft erscheint es wichtig, das Thema Demenz noch sehr viel breiter in
EU-Service Angehörige von Staaten der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) benötigen für die Einreise und den Aufenthalt einen anerkannten, gültigen Pass oder Passersatz
Elternwegweiser rund um die Schwangerschaft Liebe (werdende) Eltern, wir möchten lhnen gerne zur Seite stehen und Sie als (werdende) Eltern bestmöglich unterstützen und stärken. Der Wegweiser für (wer