Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
wirtschaftlichen Initiativen, nach sozialen und kulturellen Aktivitäten, der Bau- und Grüngestaltung und der Einbettung des Dorfes in der Landschaft sowie
je 8 Sitze, Die Linke 7 Sitze, FDP und BVB/Freie Wähler jeweils 3 Sitze, Bauern sowie Die Partei/Piraten/PDS/Tierschutz/Soziales Havelland je 2 Sitze und
für Regionalentwicklung/ Wirtschaftsförderung/ Kultur/ Sport/ Tourismus/ Bauen im Blauen Saal des Kulturzentrums Rathenow, Märkischer Platz 3, statt. Auf
für Regionalentwicklung/ Wirtschaftsförderung/ Kultur/ Sport/ Tourismus/ Bauen im Sitzungskalender. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Grund
Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung, Kultur, Sport, Tourismus und Bauen, die um 17:30 Uhr zusammenkommen, um sich unter anderem über den Stand zum
Naturschutz und Wirtschaft: Landrat zu Besuch in der…
als 62.000 Beschäftigten. Am Standort Wustermark konnten durch den neuen Bau 200 Arbeitsplätze im kaufmännischen, technischen sowie logistischen Bereich
Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Den Zuschlag für den Bau und Betrieb der Ladesäule bekam die EMB. Deren Geschäftsführer Dr. Jens Horn
ft und war Stabstelle bei der Dezernentin für Wirtschaft und Arbeit. Als Bau- und Planungsdezernent arbeitete Hansjörg Bohm von 2010 bis 2016 dann in der