Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Stand 25. November 2019 Seite 3 Jagdbezirk (bei GAP) Unterschrift des*r Jagdausübungsberechtigten (Pächter*in, Mitpächter
Berufliche Weiterbildung von Arbeitnehmern Neben einer guten Qualifizierung von Arbeitsuchenden , ist auch die Weiterbildung von bereits beschäftigten Arbeitnehmern ein wichtiges Instrument zur Schaff
Abschussplan Seite 1 Stand 23.10.2019.docx Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Stand 25. November 2019 Seite 1 Hegegemeinschaft (HG) Jagdjahr Verantwortliche
Abschussplan Seite 1 Stand 23.10.2019.docx Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Stand 25. November 2019 Seite 1 Hegegemeinschaft (HG) Jagdjahr Verantwortliche
Corona-Inzidenz bei 214,12 – Neue Quarantäneverordnung…
Mit Stand vom Freitag, den 15. Januar 2021, sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie 3129 Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Das sind 349 mehr als am Freitag der Vorwoch
Die brandenburgische Corona-Eindämmungsverordnung ist durch einen Beschluss der Landesregierung bis zum 31. Januar 2021 verlängert worden. Dazu wurde die Verordnung in einigen Punkten aktualisiert. Un
Mit Stand vom Freitag, den 8. Januar 2021, sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie 2780 Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Das sind 386 mehr als am Freitag der Vorwoche
Zur Absenkung des Corona-Infektionsgeschehens hat der Landkreis Havelland eine neue Allgemeinverfügung mit gezielten Schutzmaßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz erlassen. Diese hebt die Allgemeinv
Bleiben Sie aktuell Wir möchten Sie regelmäßig über alle Neugkeiten informieren und geben ab sofort für Jäger einen monatlichen Newsletter heraus. Diesen können Sie unter folgender E-Mail Adresse anfo