Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Merkblatt Antrag auf Denkmalrechtliche Erlaubnis 1 Praktische Hinweise für die Beantragung einer denkmalrechtlichen Erlaubnis nach § 19 Absatz 1 Brandenburgisches Denkmalschutzgesetz (BbgDSchG) 1. Für
Merkblatt Antrag auf Denkmalrechtliche Erlaubnis 1 Praktische Hinweise für die Beantragung einer denkmalrechtlichen Erlaubnis nach § 19 Absatz 1 Brandenburgisches Denkmalschutzgesetz (BbgDSchG) 1. Für
Musterantragsformular Denkmalrechtliche Erlaubnis 1 An Landkreis Havelland Untere Denkmalschutzbehörde Goethestraße 59/ 60 14641 Nauen Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 9 Brandenburgisches D
Musterantragsformular Denkmalrechtliche Erlaubnis 1 An Landkreis Havelland Untere Denkmalschutzbehörde Goethestraße 59/ 60 14641 Nauen Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 9 Brandenburgisches D
Außenbefunde 02.09.08 1. Das Herrenhaus 1822 beantragte Herr von Ribbeck die Errichtung eines herrschaftlichen Wohnhauses, den Vorgängerbau des heutigen Schlosses. Der Haupteingang befand sich auf der
Dorf 03 02.09.08 Die Lage Das Dorf Ribbeck liegt am Rande der Ribbecker Heide, einer flachwelligen Grundmoränenlandschaft mit landwirtschaftli- chen Offenflächen und Wald. Nördlich schließt sich das i
Schloss 03 02.09.08 Herrenhaus, Ost- / Gartenseite, Stich von Alexander Duncker, ca. 1871 Aktenvermerk zum Abbruch des historischen Balkons an der Ostseite und Errichtung eines schmalen Altans, Archiv