Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Zünftig eingeweiht wurde am Montag, 27. August, die neue Sporthalle am Nauener Schulteil des des Oberstufenzentrums Havelland. Landrat Dr. Burkhard Schröder übergab Schulleiter Eckhard Vierjahn den sy
Der Landrat hat zu Beginn des neuen Schuljahres eine neue Honorarordnung für die Musik-, Kunst- und Volkshochschule Havelland in Kraft gesetzt. Auf dem heutigen Sozialausschuss werden die Abgeordneten
Der Förderverein der Musik- und Kunstschule Havelland hat zu Beginn des neuen Schuljahres 19 Stipendien vergeben. Alle Musikschüler, die sich beworben hatten, konnten berücksichtigt werden. Das Budget
Recyclinghof Falkensee: Noch ist der alte Standort…
Aus aktuellem Anlass weist der Landkreis Havelland als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger darauf hin, dass bis zur Fertigstellung des neuen Recyclinghofs der bisherige Standort in der Dallgower
Ein Kirchturm erinnert schon von weitem daran, dass er für Gebet und geistliche Einkehr erbaut wurde: Kirchen sind zumeist bedeutende Architekturen in herausgehobener Lage, unübersehbare Landmarken, e
Zu Beginn der Sommerferien zog eine Geschäftigkeit ganz anderer Art im Marie-Curie-Gymnasium (MCG) in Dallgow ein: "Die Welle", ein Roman vom Amerikaner Morton Rhue, ist hier mit Jürgen Vogel in der H
Familien- und Haustierpark im MAFZ Paaren/Glien -…
Es ist soweit: Das neue Publikumsmagnet im Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrum in Paaren /Glien (MAFZ) ist eingeweiht. Die Tiere haben ihr neues Domizil bezogen, und die Menschen aus Brandenb
Sicherungskonzept für Betonwerk wird bis 29. Juni…
Bis Ende kommender Woche muss der Liquidator des ehemaligen Betonwerks in Rathenow schriftlich anzeigen, welche geeigneten Sicherungsmaßnahmen er kurzfristig auf dem Gelände vornehmen wird. Das ist da
Schaffung touristischer Infrastruktur im Havelland kann…
50.000 Euro stehen in diesem Jahr für touristische Infrastrukturmaßnahmen im Havelland bereit. Der Landkreis Havelland hat im Haushaltsjahr 2007 diese Fördermittelsumme eingestellt, die nach Antragste
Im Herbst sollen dem Kreistag Unterlagen über einen Erweiterungsbau am Marie-Curie-Gymnasium in Dallgow-Döberitz vorgelegt werden. Darüber informierte Landrat Dr. Burkhard Schröder auf der gestrigen K