Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Wohngeldantrag für den Lastenzuschuss 31 2 . . Da sie hier zusätzliche Informationen erhalten oder um weitere Angaben gebeten werden.Das Notizzettel Symbol. Hier sind . Das Glühbirnen Symbol. Die folg
Einführungsseite Wohngeldantrag für den Mietzuschuss Füllen Sie den An- trag vollständig aus und vergessen Sie nicht, ihn zu unter- schreiben. . . Da sie hier zusätzliche Informationen erhalten oder u
Wohngeldantrag für den Lastenzuschuss verheiratet geschieden verwitwet Arbeitnehmer/in Auszubildende/r oder Student/in Rentner/in oder Pensionär/in zurzeit arbeitslos sonstige Nichterwerbsperson diver
Wohngeldantrag für den Mietzuschuss Nein Ja ledig verheiratet getrennt lebend eingetragene Lebenspartnerschaft nichteheliche Lebensgemeinschaft Arbeitnehmer/in weiblich Wohngeldantrag für den Mietzusc
Brandenburgisches Ausbildungsförderungsgesetz Gewährung der Ausbildungsförderung unerheblich, ob eine Schule innerhalb oder außerhalb des Landes Brandenburg besucht wird. 9. Wird zwischen öffentlichen
Zum heutigen ersten Tag des Bevölkerungsschutzes im Landkreis Havelland nutzte eine Vielzahl an Gästen die Möglichkeit, sich im Feuerwehrtechnischen Zentrum (FTZ) Friesack von kompetenten Ansprechpart
Landrat übergibt Förderbescheid an die Feuerwehr der…
Mit Fördermitteln in Höhe von 40.000 Euro stärkt der Landkreis Havelland die Feuerwehr der Stadt Falkensee. Am Dienstag übergab Landrat Roger Lewandowski den Fördermittelbescheid zur Feuerwehrförderun
Zum diesjährigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der jährlich am 05. Mai begangen wird, organisierte die Integrationsbeauftragte des Landkreises Noemi Pietru
Die Lokale Aktionsgruppe Havelland (LAG) unterstützt die Bürgerinnen und Bürger im Havelland in ihrem Engagement für das Havelland. Als Mitglied der LAG möchte der Landkreis Havelland die Bürgerinnen
Landrat würdigt Preisträger des Kreativwettbewerbs
Mit einem gemeinsam gesungen „Happy Birthday to You“ läutete Pfarrer Ulrich Baller in der Dorfkirche Ribbeck die diesjährige Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für Schülerinnen und Schüler ein. Ru