Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Vorsorgevollmacht und andere Verfügungen Jeden kann es unerwartet und unvorhersehbar treffen, plötzlich nicht mehr in der Lage zu sein, für sich selbst zu sorgen und Persönliches eigenständig zu erled
Rechtliche Betreuung Für einen volljährigen Menschen kann aufgrund einer Krankheit oder Behinderung eine rechtliche Betreuung eingerichtet werden, wenn er ganz oder teilweise nicht in der Lage ist, se
Interesse am Ehrenamt? Das Ehrenamt in der rechtlichen Betreuung ist eine verantwortungsvolle verbindliche Tätigkeit und wird oft als bereichernde Herausforderung geschildert. Wichtig sind Lebenserfah
Die Betreuungsbehörde des Gesundheitsamtes berät Bürgerinnen und Bürger des Landkreises zu Fragen der rechtlichen Betreuung informiert zu Vorsorgemöglichkeiten, wie Vollmachten, Betreuungsverfügungen
Registrierung von Berufsbetreuern Für die Tätigkeit als berufliche Betreuerin oder Betreuer ist seit dem 1. Januar 2023 eine Registrierung bei der Betreuungsbehörde erforderlich. Verantwortlich ist di
Information zu den Kosten der Unterkunft und Heizung bei Bedarfen nach § 22 SGB II Gültig ab: 19. November 2024 1. Übernahme angemessener Unterkunfts- und Heizkosten für Empfänger von Leistungen nach