Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Allgemeine Informationen: Allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 12 bis 22 und 34 der DSGVO Überwachung des fließenden Verkehrs: Ergänzende Information zur Verar
Garlitz wurde am 13. September zum zweiten Sieger des 10. Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ gekürt. Die Auszeichnung überreichte Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger gemeinsam mit dem
Der Landkreis informiert alle havelländischen Landwirte, dass das Land Brandenburg voraussichtlich am 20. September die Richtlinie „Futterzukaufprogramm“ veröffentlichen wird. Hintergrund sind die dra
Bei sommerlichen Temperaturen begrüßte Amtsdirektorin Ilka Lenke Landrat Roger Lewandowski zu seinem 7. Ortsbesuch in diesem Jahr. Nach Rhinow, Schönwalde-Glien, Friesack, Wustermark, Dallgow-Döberitz
Was bewegt die Havelländer? Was wünschen sich die Havelländer? Welche Zukunftsideen haben sie für ihre Region und was macht das Leben im Havelland überhaupt so lebenswert? Über diese identitätsreflekt
Havelländische Kunst in den Ministergärten Berlins
In der Brandenburger Landesvertretung beim Bund in Berlin ist seit Donnerstagabend die Ausstellung „Havelländer Hofkulturen“ zu sehen. Gezeigt wird Moderne Kunst aus dem Havelland, die sich seit Jahre
Das Land Brandenburg feiert 2019 den 200. Geburtstag von Theodor Fontane unter der Motto „fontane.200“. Um diesen Geburtstag entsprechend zu würdigen, haben die beiden Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Hav
Grundsätzliches zum Grundstücksverkehr landwirtschaftlicher Flächen Boden ist ein nicht vermehrbares Gut. Daher unterliegt der Grundstücksverkehr von land- und forstwirtschaftlichen Flächen nach dem G
Kinder, Jugend und Kultur - zwei Tage lang hat Landrat Roger Lewandowski Nauen besucht, um gemeinsam mit Bürgermeister Manuel Meger die Stadt und ihre Ortsteile besser kennenzulernen und mit Einwohner