Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Tag der Vereine

Nachdem die letzten drei Veranstaltungen ein großer Erfolg waren,  richtet der Landkreis Havelland den „Tag der Vereine“ auch in 2025 aus.

Daher möchten wir auch in diesem Jahr die Vereine aus dem Landkreis Havelland zum „Tag der Vereine“ einladen. Dieses Mal findet er am 27.09.2025 in Rathenow  statt.

Wir bieten allen Vereinen die Gelegenheit, sich den interessierten Havelländerinnen und Havelländern vorzustellen, sich mit anderen Vereinen zu vernetzen und neue Mitglieder zu gewinnen.

Der Landkreis Havelland lockt mit einer faszinierenden Vielfalt an Vereinen, die sich am anstehenden Tag einer breiten Masse an Gästen öffnen können. Von traditionsreichen Vereinen, leidenschaftlichen Tierzucht-Enthusiasten bis hin zu kulturell engagierten Gruppen sowie energiegeladenen Sportclubs – sie alle können an diesem Tag ihre facettenreichen Aktivitäten präsentieren. Ein Erlebnis, das die breite Palette an Interessen und Leidenschaften des Havellands eindrucksvoll zur Schau stellt.

Der Landkreis Havelland plant den:
4. „Tag der Vereine" am 27. September 2025
von 11:00-16:00 Uhr
auf dem Märkischen Platz in Rathenow.
Neben einer vom Landkreis Havelland zur Verfügung gestellten Präsentationsfläche in Form eines überdachten Marktstandes, haben Vereine zudem die Möglichkeit, sich in begrenztem Umfang mit kleinen Auftritten und Aktivitäten am Bühnenprogramm zu beteiligen. Seien Sie mit Ihrem Verein dabei, um die bunte Vielfalt der Havelländer Vereine zu präsentieren!

Alle Höhepunkte auf einem Blick: 
 

- Über 50 Vereine aus der Region stellen sich vor – von Kunst und Kultur über Sport, Tierschutz bis hin zu innovativen Projekten.

- Kostenloser Eintritt und kulinarische Angebote für Ihr leibliches Wohl.

- Mitmachen & Entdecken: Probieren Sie sich aus beim Football oder Cheerleading, an der Mikroskopierstation oder beim Probesitzen in einem Segelflugzeug!

- Bühnenprogramm für Groß und Klein.

- Großes Überraschungsgeschenk für alle Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler.

 

Hier finden Sie mehr Informationen sowie einige Eindrücke zum Tag der Vereine. 

 

WORKSHOPS FÜR EHRENAMTLICHE

Im Rahmen des Tags der Vereine können Ehrenamtliche an zwei Workshops vor Ort teilnehmen:

  • Kinderschutz im Ehrenamt – Verantwortung leben!

Ehrenamtliches Engagement ist wertvoll – besonders, wenn Kinder und Jugendliche beteiligt sind. Doch wie schaffen wir sichere Strukturen und handeln im Vereinsalltag richtig?

Im Workshop „Kinderschutz im Ehrenamt“ , der am 27.09.2025 in der Zeit von 11:30 – 13:00 Uhr im Rahmen des Tages der Vereine auf dem Märkischen Platz in Rathenow stattfindet, zeigt Gina Birkholz (Netzwerkkoordination Frühe Hilfen/Kinderschutz im Jugendamt), wie Sie Kinder wirksam schützen und Handlungssicherheit gewinnen können.

Für wen? Jugendwarte und Jugendwartinnen, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Betreuerinnen und Betreuer – alle, die mit Minderjährigen arbeiten.

Ziel: Einheitliche Standards für den Kinder- und Jugendschutz im Landkreis Havelland schaffen.

Bonus: Nach mehreren Schulungen kann das Gütesiegel „Kinderschutz im Landkreis Havelland“ erlangt werden.

Wichtig: Das Gütesiegel selbst wird nicht im Workshop vergeben, aber hier lernen Sie, wie es erreicht werden kann.

 

  • Engagement absichern – Workshop „Versicherungsschutz im Ehrenamt“

Ehrenamtlich aktiv zu sein, bedeutet Verantwortung – auch in Sachen Versicherung! Im Workshop „Versicherungsschutz im Ehrenamt“ gibt Helga Lümmen im Rahmen des Tages der Vereine am 27.09.2025 in der Zeit von 15:15 – 16:00 Uhr einen Überblick über Unfall- und Haftpflichtversicherungen, staatliche Absicherungen und typische Fallbeispiele.

Sie lernen:

- Welche Versicherungen für Sie und Ihren Verein wichtig sind

- Wo Sie sich keine Sorgen machen müssen – und wo Handlungsbedarf besteht

- Praktische Tipps für mehr Sicherheit im Ehrenamt

Helga Lümmen bringt jahrzehntelange Erfahrung mit: Seit 1987 engagiert sie sich für Familien, Senioren, Geflüchtete und in der Kirchengemeinde. Ihr Motto: „Ehrenamt aus Leidenschaft“ – und genau diese Leidenschaft gibt sie in ihren Schulungen weiter.

Teilnehmen lohnt sich!