Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Agrarförderung

Das Sachgebiet Agrarförderung befasst sich mit der Umsetzung von Maßnahmen der ersten und zweiten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik.

Hierzu zählen:

  • Gewährung von Agrarfördermitteln
    • Direktzahlungen (Basisprämie, Greening-Prämie, Junglandwirteprämie, Umverteilungsprämie, Kleinerzeugerregelung)
    • Ausgleichzulage für benachteiligte Gebiete
    • Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) in Umsetzung der Richtlinie KULAP 2014
    • Ausgleich von Kosten und Einkommensverlusten für Landwirte in Natura-2000-Gebieten
  • Pflege des landwirtschaftlichen Feldblockkatasters
  • Agrarinvestitionsprogramm (AIP)

Umfangreiche Informationen zur Agrarförderung finden Sie auf den Seiten des Landes Brandenburg.

 

Anträge auf Agrarförderung 2025 des Landes Brandenburg (GAP)

Das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MLEUV) hat Erläuterungen und Hinweise zu den Anträgen auf Agraförderung 2025 herausgegeben. Sie finden hier die entsprechenden Dokumente.

Antrag auf Agraförderung 2025 - Erläuterungen und Hinweise (Hinweisbroschüre)

Nutzungscodeliste-AFA-2025 (pdf)

Nutzungscodeliste-AFA-2025 (excel)

Informationsveranstaltung zur Agrarförderung 2025

Das für Agraförderungen zuständige Sachgebiet des Landkreises Havelland hat am 8. April 2025 zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Erneuerungen in der Agrarförderung 2025" eingeladen.

Die Präsentation dieser Veranstaltung können Sie hier einsehen.

 

Online-Terminvergabe

Sie wünschen einen Termin mit unseren Mitarbeiter/innen? Nutzen Sie hierzu gern die Online-Terminierung.

 

Ansprechpartner

  • Herr Sanselzon/ Sachgebietsleiter
  • 03321-403-5501
  • 03321-403-35501
  • E-Mail schreiben