Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Wenn ein Bürger aktuell auf privatem Gelände einen toten Vogel findet, sollte er sich an folgende Verhaltensregeln halten, um eine Verbreitung der Krankheit zu verhindern:
Vogel nicht einfach entsorgen: Für die Entsorgung toter Wildvögel, die Sie auf Ihrem Privatgrundstück finden, kann die mit der Tierkörperbeseitigung beauftragte Firma SecAnim (Telefon 03561 684612) angerufen werden. Diese übernimmt die Entsorgung des Kadavars. Die Kosten hierfür trägt der Landkreis Havelland . Dabei wird um genaue Angabe des Standortes oder des Grundstücks gebeten, auf dem sich der Tierkörper befindet.
Melden des Fundes: Der Fund sollte umgehend dem Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung gemeldet werden.
Hände waschen: Sollten Sie versehentlich mit dem toten Vogel in Kontakt gekommen sein, waschen Sie sich sofort gründlich Ihre Hände mit Wasser und Seife oder verwenden Sie ein Handdesinfektionsmittel.
Kleidung reinigen: Falls Kleidung oder andere Gegenstände mit dem toten Vogel in Kontakt gekommen sind, sollten diese ebenfalls gründlich gewaschen bzw. desinfiziert werden.
Auf Anzeichen der Geflügelpest achten: Sollten Sie in der Nähe von Geflügel leben, sollten Sie besonders aufmerksam sein. Wenn Tiere im eigenen Besitz krank werden, sollte sofort ein Tierarzt oder das Veterinäramt informiert werden.