Unsere Themenbox für die Schule richtet sich an Grundschulkinder und bietet altersgerechtes, praxisnahes Material rund um Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit. Ob in Projektwochen, im Sachunterricht oder bei thematischen Einheiten – die Inhalte laden zum Entdecken, Nachdenken und Mitmachen ein.
Die Boxen enthalten eine vielfältige Auswahl an Materialien wie:
Stellen Sie den Inhalt der Box individuell zusammen und bestellen Sie bequem über unser Online-Bestellformular
Marius, die Wasserzaubermaus, lebt in einer schönen, sauberen Natur. Als das Wasser plötzlich verschmutzt wird und Tiere sowie Pflanzen leiden, macht er sich mutig auf den Weg, um die Ursache zu finden und das Wasser zu retten. Auf seiner abenteuerlichen Reise lernt er, wie wichtig sauberes Wasser für alles Leben ist – und dass auch kleine Wesen Großes bewirken können.
Themen:
Einsatzmöglichkeiten:
Ideal für den Einsatz in Grundschule, Hort oder Umweltprojekten – zum Vorlesen, gemeinsamen Lesen oder als Gesprächsanlass für Umweltthemen.
Fridolin ist ein neugieriger Regenwurm, der sich mutig auf eine Reise durch den Garten begibt. Dabei begegnet er verschiedenen Tieren und erfährt Spannendes über das Leben über und unter der Erde. Am Ende erkennt Fridolin: Auch kleine Lebewesen wie er sind für die Natur unverzichtbar – und können Großes leisten.
Themen:
Einsatzmöglichkeiten:
Ideal für Umweltbildung in der Schule – zum Vorlesen, Mitdenken und Staunen.
In diesem Buch werden Bastelspaß und Umweltbildung miteinander verbunden. Aus Naturmaterialien und Alltagsresten wie Verpackungen oder Altpapier entstehen fantasievolle und nachhaltige Projekte. Kinder lernen dabei spielerisch, wie sie Ressourcen schonen, Müll vermeiden und der Umwelt etwas Gutes tun können.
Themen:
Einsatzmöglichkeiten:
Ideal für Umweltbildung in Hort oder Grundschule – z. B. im Rahmen von Projektwochen oder Umweltaktionstagen
Dieses ideenreiche Bastelbuch verbindet Kreativität mit Umweltbildung. Aus scheinbar nutzlosem Müll – wie alten T-Shirts, Verpackungen oder Plastikflaschen – entstehen praktische Alltagshelfer und liebevolle Geschenke: zum Beispiel Taschen, Vasen oder Blumentöpfe.
Mehr als 15 Upcycling-Projekte laden zum Nachmachen ein und werden durch kindgerechte Umwelttipps sowie verständliche Infos zu Themen wie Plastik, Konsum und Klimawandel ergänzt.
Themen:
Einsatzmöglichkeiten:
Ideal für Projektarbeit in Hort oder Grundschule.
Leo und Polly Pop machen sich auf den Weg in die faszinierenden Eiswelten der Arktis und Antarktis. Sie entdecken beeindruckende Landschaften, begegnen Tieren wie Eisbären, Pinguinen und Robben und erfahren, wie Pflanzen und Tiere unter extremen Bedingungen überleben. Dabei lernen sie auch, wie stark der Klimawandel diese empfindlichen Regionen bedroht – und warum ihr Schutz so wichtig ist.
Themen:
Umweltbewusstsein und Schutz der Erde
Einsatzmöglichkeiten:
Ideal für den Sachunterricht, Projekttage oder Umweltbildungsangebote in der Grundschule.
Leo und Polly Pop nehmen Kinder mit auf eine spannende Entdeckungsreise rund um Kleidung, Konsum und Klima. Sie zeigen, wie unser Einkaufsverhalten – besonders bei Mode – die Umwelt beeinflusst, erklären den Weg der Kleidung von der Herstellung bis zur Entsorgung und geben einfache Tipps für ein nachhaltigeres Leben.
Ob Second-Hand, Reparieren oder bewusster Konsum – schon kleine Veränderungen können viel bewirken.
Themen:
Einsatzmöglichkeiten:
Perfekt für den Unterricht, Projektwochen oder Umweltbildungsangebote – altersgerecht, praxisnah und motivierend.
Leo und Polly Pop begeben sich auf eine spannende Reise durch die Welt des Mülls. Sie entdecken, wie Abfall entsteht, warum richtige Mülltrennung so wichtig ist und wie Recycling funktioniert. Spielerisch lernen Kinder, wie sie durch bewussten Umgang mit Müll Ressourcen schonen und aktiv zum Umweltschutz beitragen können.
Zielgruppe:
Grundschulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren
Themen:
Einsatzmöglichkeiten:
Ideal für Sachunterricht, Umweltprojekte oder Bildung für nachhaltige Entwicklung – anschaulich, kindgerecht und praxisnah.
Luna und Polly Pop begeben sich auf eine abenteuerliche Fahrt durch die Welt des Wassers. Sie erfahren, woher unser Trinkwasser kommt, wie es gereinigt wird und warum Wasser eine so kostbare Ressource ist. Spielerisch und kindgerecht wird erklärt, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Wasser ist – und wie jeder im Alltag dazu beitragen kann, diese lebenswichtige Ressource zu schützen.
Themen:
Einsatzmöglichkeiten:
Ideal für Sachunterricht, Projektarbeit oder Bildung für nachhaltige Entwicklung – anschaulich, lehrreich und praxisnah.
Es ist ein interaktives Lernspiel, das Kindern auf spielerische Weise vermittelt, wie Abfälle richtig getrennt werden. Durch anschauliche Aufgaben und praktische Übungen lernen sie, welche Materialien in welche Tonne gehören – von Papier über Bioabfall bis zum Gelben Sack. Gleichzeitig wird erklärt, warum Mülltrennung wichtig ist und wie Recycling zur Schonung von Ressourcen beiträgt.
Was Kinder lernen:
Einsatzmöglichkeiten:
Ideal für den Einsatz in Grundschulen bei Umweltprojekten oder Aktionstagen. Die Lernwerkstatt fördert Umweltbewusstsein, fördert Selbstwirksamkeit – und macht dabei auch noch Spaß!
Bei diesem interaktiven Lernspiel schlüpfen Kinder in die Rolle der Müllabfuhr: Auf einem großen Spielfeld sammeln sie verschiedene Abfälle – von Glas über Essensreste bis zu alter Kleidung – ein und sortieren diese anschließend richtig auf einer übersichtlichen Müllkarte. So lernen sie spielerisch, wie Mülltrennung funktioniert und warum sie so wichtig ist.
Was Kinder lernen:
Einsatzmöglichkeiten:
Perfekt geeignet für Umweltprojekttage, Themeneinheiten in Schule oder als Ergänzung zu Bildungsangeboten rund um Nachhaltigkeit.
Mal- und Mitmachbuch zum Thema Umwelt- und Klimaschutz
Das Heft enthält zahlreiche spannende Mal- und Mitmachaktionen rund um Umwelt- und Klimaschutz. Kinder können Bilder ausmalen, Rätsel lösen und kleine Experimente durchführen – und dabei spielerisch lernen, wie sie die Natur schützen und aktiv zum Klimaschutz beitragen können.
Themen:
Einsatzmöglichkeiten:
Ideal für Projektwochen, Unterrichtseinheiten oder Umwelt-Aktionstage.
Wilder Müll? Nicht mit uns!
Das Heft zeigt auf, was wilder Müll ist, warum er problematisch für Tiere, Menschen und die Natur ist, und wie man Müll richtig entsorgt oder vermeidet. Kinder lernen spielerisch, wie sie selbst aktiv werden können, um ihre Umwelt sauber zu halten.
Themen:
Einsatzmöglichkeiten:
Ideal für Umweltprojekte, Aktionstage, Unterrichtseinheiten oder als Begleitmaterial bei Müllsammelaktionen.
Plastikfrei? Wir sind dabei!
Das Heft erklärt kindgerecht, warum Plastik ein Problem für die Umwelt ist und wie jeder helfen kann, Plastik zu vermeiden. Mit Geschichten, Mitmachseiten, Tipps und kreativen Ideen werden Kinder motiviert, auf Plastik zu verzichten und umweltfreundliche Alternativen zu nutzen.
Themen:
Einsatzmöglichkeiten:
Einsetzbar im Sachunterricht, bei Umweltprojekten oder als Begleitmaterial für Aktionswochen zum Thema „Plastikfrei leben“
Das Heft vermittelt kindgerecht, warum Bioabfall kein „Müll“ im herkömmlichen Sinn ist, sondern ein wertvoller Rohstoff. Es erklärt, was in die Biotonne gehört, wie aus Küchen- und Gartenabfällen Kompost oder Energie entsteht, und warum richtige Mülltrennung so wichtig ist – mit vielen anschaulichen Beispielen, Mitmachseiten und Tipps für den Alltag.
Themen:
Einsatzmöglichkeiten:
Perfekt für Umweltbildung in Grundschule, Projektwochen. Auch als Begleitmaterial zu Abfall- und Nachhaltigkeitsthemen einsetzbar.