Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Korruption ist jeder Missbrauch einer amtlichen Funktion, um einen Vorteil für sich oder andere zu erlangen. Korruption verursacht erhebliche materielle und immaterielle Schäden und beeinträchtigt nachhaltig das Ansehen des öffentlichen Dienstes in der Öffentlichkeit. Neben diesen Schäden begehen Geber und Nehmer von Korruptionsangeboten zudem Delikte im strafrechtlichen Sinne.
Herr Ahrens nimmt die Aufgaben der Korruptionsprävention und –bekämpfung in der Kreisverwaltung wahr. In Verdachtsfällen können Sie sich an ihn wenden. Auch anonymen Hinweisen wird nachgegangen.
Zu den zentralen Aufgaben des Antikorruptionsbeauftragten gehören:
Was kann ich als Bürger oder Verwaltungskunde tun, damit es nicht zu Korruptionsdelikten kommt?
Ganz einfach: Räumen Sie niemandem Vorteile ein oder beschenken ihn, sei es auch noch so gut gemeint. Das sollten Sie vor allem dann vermeiden, wenn es um Vorgänge geht, die in Zusammenhang mit einer Dienstausübung oder einer konkreten dienstlichen Handlung stehen. Und es gilt unabhängig davon, ob Sie als Privatperson oder als Vertreter Ihrer Firma oder eines Vereins mit der Verwaltung in Kontakt treten. Durch diese korrekte Verhaltensweise schützen Sie nicht nur die öffentlich Bediensteten, denen Sie eine Gefälligkeit zugedacht hatten, sondern auch sich selbst.
Hinweis: Besser einen Dank oder ein Lob als ein "Geschenk"
Der Landkreis Havelland versteht sich als moderne, kundenorientierte Verwaltung und zuverlässiger Vertragspartner. Waren Sie mit der Arbeit der Kreisverwaltung zufrieden? Möchten Sie sich bedanken? Anstelle eines Geschenks nehmen wir gern Ihren Dank entgegen und würden uns freuen, wenn Sie uns den Grund Ihres Dankes mitteilen.