Die umfassenden Sanierungsarbeiten an der Bahnstrecke Berlin–Hamburg bringen erhebliche Einschränkungen im regionalen und überregionalen Bahnverkehr mit sich – insbesondere auch für Pendlerinnen und Pendler im Landkreis Havelland. Um die damit verbundenen Herausforderungen für die Bürgerinnen und Bürger zumindest teilweise abzufedern, hat der Landkreis kurzfristig eine digitale Mitfahrbörse ins Leben gerufen.
Das neue Angebot ermöglicht es, Fahrgemeinschaften unkompliziert zu organisieren und alternative Fahrwege zu finden.
Über die neu eingerichtete Mitfahrbörse innerhalb der landkreiseigenen „Mein HVL“-App können sich Bürgerinnen und Bürger direkt miteinander vernetzen und auf einfache Weise Fahrgemeinschaften organisieren. Ziel des Angebots ist es, die Einschränkungen durch die Teilstreckensperrung im Havelland spürbar zu mildern und gleichzeitig die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Bevölkerung zu fördern.
Die Nutzung der Mitfahrbörse ist ab sofort für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren möglich. Der Zugang zur Mitfahrbörse erfolgt entweder innerhalb der „Mein HVL-App“ über die Widgets auf der Startseite der App oder über den Servicebereich innerhalb der Anwendung. Die App kann kostenfrei im Apple App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden.
Darüber hinaus stellt der Landkreis gebündelt umfassende Informationen zur aktuellen Bahnsperrung und zu alternativen Mobilitätsangeboten auf einer speziellen Informationsplattform innerhalb der App sowie auf der offiziellen Homepage des Landkreises bereit.
Landrat Roger Lewandowski betont:
„Mit der Mitfahrbörse reagieren wir digital auf die Einschränkung im Bahnverkehr. Unsere Mitfahrbörse ist ein Beitrag dazu, Mobilität auch während der Teilstreckensperrung sicherzustellen – gemeinschaftlich, digital und unkompliziert. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die neue Mitfahrbörse aktiv zu nutzen und ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Ihre Rückmeldungen sind uns besonders wichtig – denn nur gemeinsam können wir die Plattform so weiterentwickeln, dass sie gut funktioniert und den Bedürfnissen der Menschen im Havelland entspricht.“
Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, Anregungen und Verbesserungsvorschläge direkt über die „Mein HVL“-App oder das Kontaktformular auf der Landkreis-Website einzureichen.