Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Der Landkreis Havelland trägt weiter zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in der Region bei

Der Landkreis Havelland leistet mit seinem Förderprogramm einen wichtigen Beitrag für die Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Havelländerinnen und Havelländer.

Im Beisein des Vorstandsvorsitzenden der Kassenzahnärztlichen Vereinigung des Landes Brandenburg, Herrn Dr. Steglich übergab Landrat Roger Lewandowski am 25.07.2024 erstmals einen Zuwendungsbescheid an einen Zahnmediziner. Dazu bemerkte Lewandowski:
„Zur Gesamtbetrachtung der ärztlichen Versorgung im Landkreis Havelland gehört neben Allgemeinmedizinern und Fachärzten auch der zahnärztliche Bereich. Auch hier gibt es Regionen, wo Unterversorgungen drohen. Dem wollen wir mit der Ausweitung unserer Förderrichtlinie im Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger entgegengehen.“

 

Dr. Eberhard Steglich (KZVB) begrüßt die Anpassung des kreislichen Förderprogrammes ausdrücklich: „Mit der Förderung der Vorbereitungsassistenz setzt der Landkreis Havelland ein deutliches Zeichen für die Sicherung der zahnärztlichen Versorgung im ländlichen Raum. Solche kommunalen Initiativen ergänzen die bestehenden Förderinstrumente der KZVLB – wie unsere Strukturfondsförderung – auf sinnvolle Weise. Nur mit der gemeinsamen Kräftebündelung kann es gelingen, junge Zahnärzte für die Niederlassung im Land zu gewinnen und langfristig zu binden.“

 

Die zahnärztliche Versorgung ist in Teilen des Landkreises Havelland nicht in dem gewünschten Maße gegeben. So liegt der Versorgungsgrad im Havelland bei durchschnittlich 81 %, in Wustermark bei 77 %. An dieser Stelle knüpft die „Richtlinie über die Vergabe von Förderungen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im Landkreis Havelland" an. Der Landkreis hatte unter anderem ein Stipendienprogramm auf den Weg gebracht, um die Attraktivität für Ärztinnen und Ärzte zu erhöhen, sich im Havelland niederzulassen bzw. bestehende Praxen weiterzuführen.