Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Nachhaltig handeln, Zukunft gestalten – Umweltamt und Jugendfeuerwehr Ribbeck setzen Zeichen für den Klimaschutz

Bei strahlendem Sonnenschein setzten am 07. November 2025, die Jugendfeuerwehr Ribbeck, die Verwaltung des Landkreises Havelland und die Schlossverwaltung Ribbeck gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz und pflanzten 19 Obstbäume neben dem Parkplatz am Schloss ein. Bei der Auswahl der Sorten wurde besonders auf regionale Arten geachtet – im Sinne einer gesunden Ernährung, nachhaltigen Bewirtschaftung und des Erhalts alter Obstsorten.

Auch Michael Koch, Beigeordneter und Umweltdezernent des Landkreises Havelland, nahm an der Aktion teil und packte selbst tatkräftig mit an. „Mit jeder Pflanzaktion schaffen wir nicht nur Lebensraum für Tiere und Insekten, sondern auch Bewusstsein für den Wert unserer Natur. Es ist großartig zu sehen, mit welchem Engagement Kinder sich hier für ihre Zukunft einsetzen“, sagte Herr Koch begeistert vor Ort.

Die Pflanzaktion ist Teil des Projekts „Bäume pflanzen“, das vom Umweltamt des Landkreises Havelland koordiniert wird. Ziel des Projekts ist es, die Bedeutung von Bäumen für das Klima, die Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht zu vermitteln. Die Initiative wurde im Oktober 2024 ins Leben gerufen und findet seither großen Anklang in der Region.

In den kommenden Jahren sollen die Früchte der neu gepflanzten Bäume gemeinsam mit Kindern der Jugendfeuerwehr, örtlichen Schulen und Kitas sowie den Mitarbeitenden des Schlosses Ribbeck geerntet und zu regionalen Köstlichkeiten wie Kuchen oder Marmelade verarbeitet werden.

Ein besonderer Dank gilt der Jugendfeuerwehr Ribbeck und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ribbeck für ihre tatkräftige Unterstützung, der Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbH für die Lieferung von Bio-Kompost sowie der Wepoba Wellpappenfabrik GmbH & Co. KG aus Wustermark, die kostenfrei den Wassertank zur Verfügung stellte.

Die Aktion ist Teil eines größeren Vorhabens: Neben dem Parkplatz des Schlosses soll künftig ein Naturerlebnisraum entstehen. Ergänzend zu den gepflanzten heimischen Obstbäumen sind eine Naturbank aus Holz, kindgerecht gestaltete Infotafeln und ein Insektenhotel geplant.

Weitere Pflanzaktion im Herbst 2026 geplant

Im Herbst 2026 möchte das Umweltamt eine weitere Baumpflanzaktion mit Kinder durchführen. Interessierte, die geeignete Fläche besitzen und selbst heimische Gehölze pflanzen möchten, können Teil des Projekts „Bäume pflanzen“! werden. Die Bäume werden durch das Umweltamt kostenfrei beschafft.

Interessierte können sich gerne beim Umweltamt des Landkreises Havelland unter klimaschutz@havelland.de melden.