Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Bestellung Landkreis Havelland Fax 03321 / 403 54 56 Der Landrat (Bitte ausdrucken, unterschreiben und per Post öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger oder per Fax an den Landkreis schicken.) Platz
Bestellung Landkreis Havelland Fax 03321 / 403 54 56 Der Landrat (Bitte ausdrucken, unterschreiben und per Post öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger oder per Fax an den Landkreis schicken.) Platz
Bestellung Landkreis Havelland Der Landrat Fax 03321 / 403 54 56 öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Bitte ausdrucken, unterschreiben und per Post oder Platz der Freiheit 1 per Fax an den Landkr
Bestellung Landkreis Havelland Der Landrat Fax 03321 / 403 54 56 öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Bitte ausdrucken, unterschreiben und per Post oder Platz der Freiheit 1 per Fax an den Landkr
Wann startet die Abfuhr der Gelben Tonne? Die Abfuhr der Gelben Tonnen startet ab Januar 2023. Erst dann werden entsprechend ausgerüstete Fahrzeuge für die Leerung der Behälter eingesetzt. Die bis End
Welche Tonnengrößen werden angeboten? Der Standardbehälter hat 240 Liter Fassungsvermögen und ist etwa 110 x 58 x 74 cm groß. Für größere Wohnanlagen (ab ca. 10 Haushalte) stellt die HAW mbH vierrädri
Was darf in die Gelbe Tonne? In die Gelbe Tonne gehören Leichtverpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Weißblech und Verbundmaterialien wie Getränkekartons. Alle Verpackungen, die nicht ausschließlich
Anschluss an die kommunale Abfallentsorgung Jedes Grundstück auf dem sich private Haushalte befinden ist an die kommunale Abfallentsorgung anzuschließen. Beim Anschluss werden durch den Landkreis Have
Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises Havelland Auf der Grundlage des § 6 des Brandenburgischen Abfallgesetzes (BbgAbfBodG) hat der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger das Abfallwirtschaftskon