Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Im Jahr 2008 enden die Wahlperioden der im Jahr 2004 gewählten ehrenamtlichen Richter an den Verwaltungsgerichten, Sozial- und Amtsgerichten und der Jugendschöffen. Es ist Aufgabe des Landkreises, den
Entwicklungskonzept für Berlin nahen Wirtschaftsraum
Landrat Dr. Burkhard Schröder und die Bürgermeister der Städte und Gemeinden des Berlin nahen Wirtschaftsraumes des Havellandes stellten in Nauen eine von ihnen geschlossene Vereinbarung zur Erarbeitu
Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaft: Punktgenaue…
Das Thema DSL - oder besser gesagt, vielerorts fehlendes DSL - ist zur Zeit im Havelland in aller Munde. Im vergangenen Sommer gründete sich die Breitband-Initiative Brandenburg, ein Zusammenschluss a
Frühlingshaft lau war die Luft und damit sehr passend für den Anlass: Eine so genannte integrierte touristisches Beschilderung im Amt Rhinow ist seit heute in Betrieb. "Schön, dass es Leute gibt, die
Eine vom Gesundheitsamt des Landkreises und der AG Gesundheitsförderung durchgeführte Befragung zur Schulspeisung hat interessante Ergebnisse zu Tage gebracht: Nach dieser ersten Untersuchung besteht
Zum 31.12.2008 endet die Amtsperiode der im Jahr 2004 gewählten Jugendschöffen beim Landgericht Potsdam und den Amtsgerichten Nauen und Rathenow. Im Jahr 2008 ist somit die Neuwahl der ehrenamtlichen
Groß und mächtig standen sie da, als warteten sie nur darauf, endlich in die Spur geschickt zu werden: Die zwei neuen Loks der Havelländischen Eisenbahnen AG (HVLE). Sie stammen aus der Produktion von
Regionalbudget - Info-Veranstaltung am 12. Februar in…
Vor ca. 50 Interessierten aus Städten, Ämtern, Gemeinden, Freien Trägern und Institutionen informierten am Dienstag, 12. Februar, Mitarbeiter des Amtes für Kreisentwicklung und Wirtschaft und des Regi
Auf eigenen Wunsch wechselt Reinhard Glatzel, Jugendamtsleiter im Sozialdezernat des Landreises, die berufliche Perspektive. Zum 1. April verlässt er das Havelland und widmet sich neuen Aufgaben in Dr
Ab dem 1. Februar ist die Umsetzung des 100-Stellen-Programm des Landkreises Havelland per Verwaltungsvorschrift geregelt ( Antragsformulare und Antragsbedingungen ). Für dieses Programm sind im Kreis