Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Landkreises Havelland stellte Landrat Roger Lewandowski am Montag die Jubiläumskampagne vor, die den runden Geburtstag bis Ende des Jahres begleitet . Denn eig
Das Innovationsbündnis Havelland möchte auch in diesem Jahr an die bereits erfolgreich durchgeführten "Netzwerktreffen für Raumpioniere" in verschiedenen Orten des Havellandes anschließen. Die Veranst
Einmal einen Blick hinter die historischen Verwaltungsmauern werfen und die Arbeit der über 1000 Landkreismitarbeiterinnen und Landkreismitarbeiter im Havelland kennenlernen – das ist Ziel des ersten
Wir freuen uns, Sie als Bürger im Landkreis Havelland begrüßen zu können. Herzlich Willkommen ! Wir möchten Ihnen durch die nachfolgenden Hinweise eine kurze Orientierungshilfe für die bei einem Zuzug
Denkmalbereich Altstadt Nauen Zu den Besonderheiten der Nauener Altstadt gehört insbesondere die Tatsache, dass sie von Zerstörungen während des II. Welkrieges verschont wurde und die Gebäude der eins
Denkmalbereich Kirchberg Schon von weitem kann man den Standort der Sankt-Marien-Andreas-Kirche an ihrem alle städtischen Bauwerke überragen-den Turm ausmachen. Sie befindet sich inmitten der Altstadt