Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
bekommen Sie wahrscheinlich kein Wohngeld. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, Kontakt mit Ihrer Wohngeldbehörde aufzunehmen und sich beraten zu lassen. Was müssen
wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, welche Rechte und Kontaktmöglichkeiten es zum Thema Datenschutz gibt. 1. Datenverarbeitung in Verbindung
Rückkehr in die Ukraine helfen Ihre Arbeitserfahrungen, Ihre beruflichen Kontakte in Deutschland und Deutschkenntnisse beim Wiederaufbau, beispielsweise
Unterlagen zu Art und Form der Behinderung Bitte klicken Sie das Bild an. Kontakt Landkreis Havelland - Sozialamt - / Haus 2 Friedrich-Ebert-Ring 92b 14712
Landkreis richtet Erhebungsstelle für den Zensus ein
des Zensus teilnehmen müssen. Alle Personen, die für den Zensus 2022 kontaktiert werden, sind per Gesetz zur Auskunft verpflichtet. Das betrifft Einzelpersonen
zurückliegenden Woche wurden durch das havelländische Gesundheitsamt 59 Kontaktpersonen unter Quarantäne gestellt. Insgesamt werden derzeit 121 Personen in
des Heimatlandes geführt haben. Durch gemeinsame Begegnungen entstehen Kontakte, die Berührungsängste abbauen und zu einem besseren Verstehen der "Fremden"