Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Der Klimawandel ist längst Realität – auch im Havelland. Die Zahl heißer Tage steigt stetig, Hitzewellen beginnen früher und dauern länger. Besonders ältere Menschen, Kinder und chronisch Erkrankte sind durch extreme Hitze gesundheitlich stark gefährdet.
Um die Bevölkerung gezielt zu informieren und praktische Schutzmaßnahmen aufzuzeigen, hat der Landkreis Havelland gemeinsam mit dem Umweltbundesamt den „Hitzeknigge Havelland“ veröffentlicht.
Der Hitzeknigge bietet kompakte Informationen, einfache Verhaltenstipps und hilfreiche Links rund um das Thema Hitzeschutz – ob zu Hause, unterwegs, im Garten oder am Arbeitsplatz.
Behandelte Themen sind unter anderem:
UV-Schutz und geeignete Kleidung
Ausreichendes Trinken
Erste Hilfe bei Hitzeschäden
Schutz besonders gefährdeter Gruppen
Ziel ist es, die Menschen im Havelland dabei zu unterstützen, sich besser auf extreme Wetterlagen vorzubereiten – für mehr Gesundheit, Sicherheit und Lebensqualität.
Regionale Unterstützung im Havelland
Die Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit bietet darüber hinaus konkrete Hilfestellung vor Ort – mit Informationen zu:
Den Hitzeknigge Havelland finden Sie hier zum Download.