Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz hat im April 2020 ein Programm zur Überwachung und Früherkennung der Afrikanischen Schweinepest bei Hausschweinen ins Leben gerufen.
Den entsprechenden Erlass dazu finden Sie hier.
Ziel dabei ist es, einen frühzeitigen Ausbruch der ASP zu erkennen. Dieses Programm beinhaltet eine verstärkte Überwachung der Hygieneanforderungen in schweinehaltenden Betrieben. Es erfolgen Betriebskontrollen durch die amtlichen Tierärzte bei denen u.a. die Einhaltung der Schweinehaltungshygieneverordnung geprüft wird. Ebenfalls erfolgen klinische und virologische Untersuchungen der Schweine.
Die Teilnahme an diesem Programm ist freiwillig. Im Seuchenfall allerdings ist sie Voraussetzung für ein Verbringen von Schweinen aus diesen Beständen.
Möchten Sie an diesem Programm teilnehmen, so melden Sie sich bitte unter folgender Telefonnummer bei uns an: 03321/4035519.