Anlässlich des diesjährigen Internationales Tages des Ehrenamtes am 05.12.2024 haben der Landrat des Landkreises Havelland, Roger Lewandowski, und die Ehrenamtskoordinatorin Sabrina Wilke Präsente an ehrenamtlich Engagierte überreicht, um sich bei ihnen für viele Jahre ehrenamtlichen Engagements zu bedanken. Hintergrund war ein Aufruf an das Ehrenamt im Havelland, Personen zu benennen, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl einsetzen. Hierauf gab es eine große Zahl an Rückmeldungen mit vielen Nennungen von Bürgerinnen und Bürgern, die sich an ganz verschiedenen Stellen im Havelland für Mitmenschen einsetzen.
Unter anderem gewürdigt wurde Frau Dr. Christine Hänisch. Die ehemalige Kieferorthopädin ist seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Hospizbegleitung tätig, bei der sie Sterbende in deren Häuslichkeit bis zum Tod begleitet. Außerdem unterstützt Frau Dr. Hänisch auch in den Pflegeeinrichtungen Elstal und Dallgow und bereichert mit ihren Erfahrungen die örtlichen Hospizgruppen in Falkensee. Dabei unterstützt sie die Einrichtungen häufig auch bei Veranstaltungen.
Anschließend kam Roger Lewandowski in Falkensee mit Renate Klaus zusammen. Frau Klaus engagiert sich seit über zehn Jahren für ältere Menschen in ihrer Stadt. Sie begleitet Veranstaltungen wie das Tanzcafé, unterstützt und stärkt ältere Menschen mit Pflegebedarf, insbesondere Menschen mit Demenz.
Außerdem würdigten der Landrat und die Ehrenamtskoordinatorin das Engagement von Udo Mitschka in Falkensee. Seit mehreren Jahren unterstützt er Seniorinnen und Senioren im Bereich IT im Rahmen von allgemeinen Infoveranstaltungen. Außerdem steht er älteren Havelländerinnen und Havelländern mit seiner Expertise in Sportvereinen, Kirchengemeinden und weiteren Seniorengruppen begleitend zur Seite.
Darüber hinaus wurden am Internationalen Tag des Ehrenamtes Frau Christine Thielke, Marion Gräfe, Jutta Ost, Gisela Sattelkau, Kathleen Rose, Renate Primer und Petra Wittstock persönlich von der Ehrenamtskoordinatorin und Frau Christina Höffler (Sozialplanerin) gewürdigt. Zahlreiche weitere Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler bekamen als Zeichen des Dankes Päckchen zugesandt.
Zum heutigen Internationalen Tag des Ehrenamtes und den Würdigungen bemerkte Roger Lewandowski: „Ich habe größten Respekt und empfinde tiefe Dankbarkeit für die Arbeit und Hingabe der Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, bei denen ich mich heute herzlich bedanke. Egal ob es darum geht, Leid zu lindern, von Demenz Betroffenen zu helfen oder älteren Menschen bei der Digitalisierung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, ihre Tätigkeit ist ungeheuer wertvoll für unsere Gesellschaft.
Eine soziale Gesellschaft, die die Belange aller Gruppen und Interessen im Blick hat, kann nicht ohne das freiwillige Engagement von Bürgerinnen und Bürgern funktionieren. Dies bildet das Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenhaltes.
Auch den vielen weiteren engagierten Bürgerinnen und Bürgern im Havelland, die sich in ihrer Gemeinde, ihrem Verein, der Feuerwehr oder an einer anderen Stelle für die Belange unserer Gesellschaft einsetzen, sage ich herzlichen Dank! Der Landkreis Havelland steht dabei an ihrer Seite und unterstützt sie im Rahmen seiner Möglichkeiten, u. a. mit dem Aufbau einer Ehrenamtsplattform, die wir bald umsetzen möchten.“
Der Internationale Tag des Ehrenamtes ist ein alljährlicher Gedenk- und Aktionstag, der seit 1986 weltweit begangen wird, um das Engagement vom Millionen ehrenamtlich tätigen Menschen zu würdigen und zu fördern.