Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
über die Finanzierung des Schlossmuseums Paretz (wird nachgereicht) V 0411/01 7. Erste Änderungssatzung zur Abfallsatzung für den Landkreis Havelland V 0420/01
Es folgen Asien mit einem Anteil von 24 % und Afrika mit einem Anteil von 7 %. Zu den TOP 5 der Herkunftsländer gehören: Polen 2.291 Personen Ukraine 2
Katastrophenschutzleuchttürme im Landkreis Havelland
einem langanhaltenden, flächendeckenden Stromausfall weiterhin nutzbar sind. 7. Erste Hilfe Um an den KatS-Lt Erste-Hilfe-Maßnahmen anbieten zu können, wird
Betreuerausweis oder Vollmacht 6. ggf. Scheidungsurteil und Unterhaltsregelungen 7. Police der Hausrat- und Haftpflichtversicherung mit aktuellem Zahlungsnachweis
mechanisch- biologischen Abfallverwertungsanlage in Schwanebeck BV-0085/20 7. Erweiterung der Deponie Schwanebeck BV-0083/20 8. Kooperationsvereinbarung ... strategie für die Erarbeitung des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0 TOP 7 Einwohnerfragestunde TOP 8 Verschiedenes Mitteilungen, Anfragen und Termine
Unterschrift 2. Sorgeberechtigter Text1: Text2: Text3: Text4: Text5: Text6: Text7: Text8: Text9: Text10: Text11: Text12: Text13: Text14: Text15: Text16: Text17: ... Off Check Box3: Off Check Box4: Off Check Box5: Off Check Box6: Off Check Box7: Off Check Box8: Off Check Box9: Off Check Box10: Off Check Box11: Off Check
Unterschrift 2. Sorgeberechtigter Text1: Text2: Text3: Text4: Text5: Text6: Text7: Text8: Text9: Text10: Text11: Text12: Text13: Text14: Text15: Text16: Text17: ... Off Check Box3: Off Check Box4: Off Check Box5: Off Check Box6: Off Check Box7: Off Check Box8: Off Check Box9: Off Check Box10: Off Check Box11: Off Check
Unterschrift 2. Sorgeberechtigter Text1: Text2: Text3: Text4: Text5: Text6: Text7: Text8: Text9: Text10: Text11: Text12: Text13: Text14: Text15: Text16: Text17: ... Off Check Box3: Off Check Box4: Off Check Box5: Off Check Box6: Off Check Box7: Off Check Box8: Off Check Box9: Off Check Box10: Off Check Box11: Off Check
e für die Entwicklung des Dorfes und das Engagement der Dorfgemeinschaft. 7. Wer veranstaltet den Wettbewerb? Der Bundeswettbewerb steht unter Schirmherrschaft ... attraktiv und lebenswert – auf dem Land haben wir unsere Zukunft“ 6. Gesamturteil 7. Wer veranstaltet den Wettbewerb?