Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Einzel- und Gruppenfotos einlädt, Schloss Ribbeck , das sich mit der Schülerausstellung „Hallo Herr Luther. Wir verändern die Welt!“ beteiligt und die Galerie
Booster-Impfungen in Dallgow-Döberitz und Rathenow ab…
gilt entsprechend der derzeitigen Corona-Bestimmungen zum Betreten des Schulgeländes bis 15 Uhr die 3G-Regel. Das bedeutet, dass der Zutritt in dieser Zeit
im Bereich der Sozialplanung auch übergreifende Veranstaltungen und Schulungsreihen gemeinsam mit Kooperationspartnern organisiert und durchgeführt bzw
Interessierte den Künstlern in 54 Ateliers, Werkstätten und Galerien über die Schulter schauen, mit ihnen ins Gespräch kommen, selbst kreativ werden sowie Kunstwerke
Geschichte des Herrn von Ribbeck und seinen Birnen habe er schon in der Schule gelernt, sagte der Staatssekretär. Dass die Birnen, die von den Bäumen geerntet
Spurensuche im Havelland am Internationalen Museumstag
Kleßen, das Bienenmuseum Möthlow und in Reckahn das Rochow-Museum und das Schulmuseum. Ebenfalls etwas einfallen lassen haben sich das Schloss Caputh, das