Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Projektes "Jugend und Innovation" begabte Jugendliche zur Erweiterung ihres schulischen Wissens in berufspraktischen und wissenschaftlichen Bereichen anregt.
Das Vortäuschen von Straftaten ist strafbar. Ebenso stehen grundlose Beschuldigungen zur Herbeiführung eines Nachteils für jemand anderen unter Strafe. Ihre
Das Vortäuschen von Straftaten ist strafbar. Ebenso stehen grundlose Beschuldigungen zur Herbeiführung eines Nachteils für jemand anderen unter Strafe. Ihre
Lebensräume in Stadt und Land“ Prof. Brigitte Jürjens, Evangelische Fachhochschule Berlin 10.30 Uhr Aktuelle Ansätze und Erfahrungen Potentiale, Chancen
ein neues oder vorrübergehendes Zuhause, sondern auch größere Kinder im Schulalter oder Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Wenn Eltern aus gesund
in der Kindertagesbetreuung. Für Kinder im ersten Lebensjahr und für Grundschulkinder der 5. und 6. Klassenstufe kommt die Betreuung in Betracht, wenn sie
zur Verfügung zu stellen. Kontaktdaten Sachgebietsleiterin Frau Katrin Schulze Tel.: 03385/551-1249 FAX: 03385/551-31249 Vertretung Herr Erik Nagel Tel