Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Kulturstiftung Havelland übergibt Gemälde an Ketziner…
Sorgen und Nöte, aber auch Freuden anhören“, so Lewandowski. Nach den von der Corona-Pandemie geprägten Jahren 2020/ bis 22 mussten viele Kulturschaffende im
Gelungener Stresstest für Katastrophenschutzzentrum
Havelland im Feuerwehrtechnischen Zentrum Friesack als Hauptbasis genutzt. „Die Corona-Zeit hat gezeigt, wie sehr man sich auf die Kameradinnen und Kammeraden
Gliendörfer insgesamt liegt. Die konzeptionell-strategische Arbeit fand - trotz Corona - mit einem intensiven Beteiligungs- und Mitwirkungsprozess der Akteur*innen
die sich Bund und Länder am 2. Dezember verständigt hatten. Die geänderte Corona-Verordnung tritt am heutigen Mittwoch in Kraft und gilt zunächst bis 11
Im Landkreis Havelland wurde der nach der Zweiten Corona-Eindämmungsverordnung maßgebliche Inzidenzwert von 750 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb
Beschilderung angebracht“, sagt Dennis Granzow, Leiter des havelländischen Corona-Krisenstabes. Die technische Ausstattung ist ebenfalls größtenteils schon
Freitag, den 8. Januar 2021, sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie 2780 Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Das sind 386
weiter auf Kurs halten wird. Die Steigerungen im Teilnehmer-Zuspruch nach der Corona-Zeit zeigen: Die Idee eines Lernens im Erwachsenenalter, das sich in sozialem
Woche ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Da ein großes Fest aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich war, trafen sich alle Klassen und das Schulpersonal
ll-Hilfe übernommen. Mit nur wenigen Wochen Vorbereitungszeit haben der Corona-Krisenstab des Landkreises Havelland sowie die Johanniter-Unfall-Hilfe e