Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
des Geburtseintrages – nicht älter als 6 Monate –. . 3b beglaubigte Abschrift des Familienbuches – nicht älter als 6 Monate –. . 3c beglaubigte Abschrift ... Bescheinigung Sozial- oder Arbeitsamt . . . . . . . . . . . . . . 6. Nachweis der Unbescholtenheit 6a Führungszeugnis (zu beantragen beim Einwohnermeldeamt oder ... durch (Gericht/ Aktenzeichen☺ 1.2 Minderjährige Kinder des Antragstellers (Nr. 6, 9 und 10 NamÄndVwV) Vornamen/Familienname Geburtstag/-ort Familienstand S
des Geburtseintrages – nicht älter als 6 Monate –. . 3b beglaubigte Abschrift des Familienbuches – nicht älter als 6 Monate –. . 3c beglaubigte Abschrift ... Bescheinigung Sozial- oder Arbeitsamt . . . . . . . . . . . . . . 6. Nachweis der Unbescholtenheit 6a Führungszeugnis (zu beantragen beim Einwohnermeldeamt oder ... durch (Gericht/ Aktenzeichen☺ 1.2 Minderjährige Kinder des Antragstellers (Nr. 6, 9 und 10 NamÄndVwV) Vornamen/Familienname Geburtstag/-ort Familienstand S
zur COVID 19-Pandemie 5. Entwicklung im Wohngeld - PowerPoint-Präsentation 6. Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr BV-0091/20 7. Information ... 14, 15, 16, 17, 18 und 19; 2. der DRK Kreisverband Brandenburg für die Lose 6, 7 und 13; 3. der Fahrservice Feller, Fehrbellin für das Los 8 und 4. der ... Sachstandsbericht Breitbandausbau 5. Radwege: Lückenschluss an der B5 BA-0021/20 6. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: 7. Sonstiges Amtsblatt für den Landkreis
Die aus der Zusammenfassung ersichtlichen Einwendungen Nr. 1, 2, 4, 5 und 6 werden zurückgewiesen. Einwendungen der kreisangehörigen Gemeinden nach § 129 ... MAFZ sowie Überprüfung Investitionen MAFZ 5. Korrektur Rücklagenübersicht 6. Übersicht Ergebnisentwicklung Beschluss-Nr.: BV-0262/12 Eingliederungshilfeplan ... U25“ nach §16 Abs. 1 SGB II i.V.m. §45 Abs. 1, Nr. 1,2 und 3 SGB III TOP 6 Verschiedenes Öffentliche Bekanntmachung Der Landrat gibt bekannt, dass einberufen
dass die Aktivitäten jedenfalls nicht bestritten werden. 4.6 Abgabe der Loyalitätserklärung 4.6.1 Sofern Sie keine verfassungsfeindlichen (extremistischen) ... MIK Merkblatt Verfassungstreue (zu InfoStAG 2021.05) Stand: 01. Juli 2024 6 4.6.3 Sind sie nicht sicher, ob Sie mit bestimmten Aktivitäten verfassungsfeindliche ... Merkblatt Verfassungstreue (zu InfoStAG 2021.05) Stand: 01. Juli 2024 3 1.6 Ausschluss jeder Gewalt- und Willkürherrschaft Die freiheitliche demokratische
dass die Aktivitäten jedenfalls nicht bestritten werden. 4.6 Abgabe der Loyalitätserklärung 4.6.1 Sofern Sie keine verfassungsfeindlichen (extremistischen) ... MIK Merkblatt Verfassungstreue (zu InfoStAG 2021.05) Stand: 01. Juli 2024 6 4.6.3 Sind sie nicht sicher, ob Sie mit bestimmten Aktivitäten verfassungsfeindliche ... Merkblatt Verfassungstreue (zu InfoStAG 2021.05) Stand: 01. Juli 2024 3 1.6 Ausschluss jeder Gewalt- und Willkürherrschaft Die freiheitliche demokratische
zuständiger Kommunalaufsichtsbehörde gemäß § 6 Abs. 2 Satz 2 Landkreisordnung (LKrO) angezeigt. Gemäß § 5 Abs. 6 LKrO wird darauf hingewiesen, dass jeder Einsicht ... ng des Landkreises Havelland 2003 Seite 31 Bekanntmachung gemäß § 60 Abs. 6 BbgKWahlG über den Übergang eines Sitzes im Kreistag Havelland auf eine Er ... 14641 Nauen aus.“ Hauptsatzung des Landkreises Havelland Aufgrund der §§ 6 und 29 Abs. 2 Ziffer 2 der Landkreisordnung für das Land Brandenburg vom 15
Weise der Entsorgung $ r Q 2 s 3 \ 4 A 5 J J $ 6 s 7 s 8 \ 9 s l 0 $ l l $ 1 2 $ 1 3 $ 1 4 $ 1 5 $ 1 6 $ 1 7 $ 1 8 s l e $ 2 0 Altpapier Altglas Kunststoffe ... Laugen Sei te l2 Arntsblatt für den Landkreis Havelland 6. 7 . 8 . o 1 0 . l l . 12. I J . 1 4 . 1 5 . 1 6 . 1 1 . 1 8 . 1 9 . 20. Pflanzenbehandlungs- und ... Mehrausgabe im Verwaltungshaushalt und die in der Anlage 2 unter lfd. Nr. l. 3 und 6 darge- stellten über- und außerplanmäßigen Mehrausgaben im Vermögenshaushalt
Pflegegeld Mehrbedarf II 0 – 6 585,00 Euro 255,00 Euro 37,50 Euro 877,50 Euro 255,00 Euro 1132,50 Euro 510,00 Euro 1387,50 Euro 6 – 12 692,00 Euro 255,00 Euro ... chale in Höhe von 400,00 Euro als Summe monatspauschaliert gem. RL Pkt. G 6.1
Pflegegeld Mehrbedarf II 0 – 6 585,00 Euro 255,00 Euro 37,50 Euro 877,50 Euro 255,00 Euro 1132,50 Euro 510,00 Euro 1387,50 Euro 6 – 12 692,00 Euro 255,00 Euro ... chale in Höhe von 400,00 Euro als Summe monatspauschaliert gem. RL Pkt. G 6.1