Am 07. September 2024 öffneten die Jobcenter im östlichen Havelland im Rahmen des „Tages der offenen Verwaltung“ die Türen und bot den interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein umfangreiches und informatives Programm. Mit dem Ziel, Transparenz und Bürgernähe zu fördern, präsentierten die Mitarbeitenden ihre Leistungen und Angebote in einer interaktiven und spannenden Form.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine Bewerber-Rallye, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an fünf Stationen ihre Kenntnisse in Sachen Bewerbung und Jobsuche erweitern konnten. Unter anderem konnten die Besucherinnen und Besucher ein Bewerbungs-Quiz absolvieren und ihre Fähigkeiten im Bereich Bewerbungsmappen und Lebenslaufgestaltung unter Beweis stellen. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, professionelle Bewerbungsfotos anfertigen zu lassen. Zudem wurde mit Unterstützung erfahrener Kolleginnen und Kollegen eine Set-Card für die Bewerbung erstellt, die als Grundlage für zukünftige Bewerbungsprozesse dient.
Eine weitere Station widmete sich der digitalen Jobsuche, bei der die Bürgerinnen und Bürger wertvolle Tipps erhielten, wie sie aktuelle Stellenangebote finden und ihr Profil optimal gestalten können, um von potenziellen Arbeitgebern besser wahrgenommen zu werden.
Im Rahmen des Bundesprojekts rehapro stellte das Projekt Reha-Haus Westbrandenburg sein innovatives Projekt vor. Dieses bietet wertvolle Unterstützung für Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen aktuell nicht am sozialen und beruflichen Leben teilhaben können. Der Verbundpartner die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg informierte umfassend über die Themen medizinische und berufliche Rehabilitation sowie über die Gestaltung gesunder Arbeitsplätze.
Ein besonderes Highlight für alle Jobsuchenden war die Möglichkeit, im Anschluss direkt mit regionalen Unternehmen in Kontakt zu treten. Die Unternehmen Kleine Reinigungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH, Hermes Germany GmbH und Timing Dienstleistungen GmbH standen für Gespräche zur Verfügung und informierten über ihre offenen Stellenangebote. Viele der Besucherinnen und Besucher nutzten diese Gelegenheit, um sich über potenzielle Arbeitsplätze zu informieren und erste wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Dennis Granzow, Dezernent für Grundsicherung und Arbeit, betonte die Wichtigkeit des Tages: „Diese Veranstaltung war ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Teilhabe und zur Stärkung der Bürgernähe. Es freut mich besonders, dass so viele intensive Gespräche geführt wurden und wir den Bürgerinnen und Bürgern praktische Hilfe auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt bieten konnten.“
Der Tag der offenen Verwaltung in Nauen war nicht nur ein Tag der Information, sondern auch ein Tag des Austauschs und der Vernetzung.