"komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft" macht von Dienstag, 28. April 2009, bis Donnerstag, 30. April 2009, Station in Nauen im Havelland. Das Bundesprojekt dient der beruflichen Orientierung von Schülerinnen und Schülern. Es steht unter der regionalen Schirmherrschaft des Ersten Beigeordneten und stellvertretenden Landrats, Roger Lewandowski. Er lädt am Dienstag, dem 28. April 2009, um 10.30 Uhr, zu einem Pressegespräch mit anschließendem Rundgang in den Veranstaltungsort, die Sporthalle des Oberstufenzentrums in Nauen, Zu den Luchbergen 26-34.
Für das Projekt "komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft" wird in der OSZ-Sporthalle ein Parcours aufgebaut, dessen verschiedene Spielstationen die Jugendlichen durchlaufen. Sie sammeln dabei "Stärkepunkte", auf deren Grundlage sie anschließend individuelle Hinweise zur Berufsorientierung und Lebensplanung erhalten. Rund 500 Schülerinnen und Schüler unseres Landkreises werden den Parcours durchlaufen, um sich ihrer Stärken bewusst zu werden.
Das Projekt wird vom Landkreis Havelland mit Unterstützung verschiedener Kooperationspartner durchgeführt. "Hervorzuheben wären hier vor allem die Agentur für Arbeit, das Überbetriebliche Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft in Friesack, das Oberstufenzentrum Havelland und das Jugendaufbauwerk Nauen e. V., die sich neben Fachbereichen der Kreisverwaltung besonders in die Vorbereitung und Durchführung einbringen. Diesen und auch allen anderen fleißigen Helfern möchte ich bereits schon jetzt herzlich Danke sagen", so Roger Lewandowski.
Am heutigen Montag werden der Parcours aufgestellt und die Helfer unterwiesen. Für deren leibliches Wohl und das der begleitenden Lehrer wird an allen Tagen die Schülerfirma des Oberstufenzentrums sorgen. Von Dienstag bis Donnerstag finden dann die eigentlichen Parcoursdurchläufe statt, zu denen die Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis mit Bussen der Havelländischen Verkehrsgesellschaft gebracht werden.
Am Dienstagabend werden der Bildungsausschuss des Kreistages sowie der Kreisschulbeirat den Parcoursdurchlauf absolvieren und für Mittwochabend haben rund 90 Eltern ebenso wie die Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis ihr Interesse dazu bekundet. Der letzte Durchlauf der Schülerinnen und Schüler endet am Donnerstag um 12:30 Uhr.