Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Was Frauen bewegen und bewirken können

Pressemitteilung 30/2009

Pressemitteilung 30/2009

 

In wenigen Tagen findet die 19. Brandenburgische Frauenwoche statt. In ihrem Rahmen wird vom 4. bis zum 19. März die Frauenwoche 2009 im Havelland veranstaltet, bei der die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Gabriele Steidl gemeinsam mit freien Trägern, Kirchen, Parteien, Institutionen, Vereinen und Verbänden zu zahlreichen Veranstaltungen einladen.

 

"Frauenpolitik im Spiegel der Macht - Accessoire oder Motor der Entwicklung" - dieses etwas sperrige Thema lässt viel Raum für Ideen und Interpretationen. Haben Frauen die Macht, Politik nachhaltig zu beeinflussen? Spielt das Geschlecht überhaupt eine Rolle? Wie gehen Frauen mit Macht um? Oder sind sie nur schmückendes Beiwerk? "Die Frauenwoche 2009 wird spannend und vielseitig. Die Unterschiedlichkeit der Veranstaltungen spiegelt das wider", ist sich Gabriele Steidl, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Havelland, sicher.

 

Die große Festveranstaltung des Landkreises findet am Dienstag, dem 10. März, um 14.00 Uhr in der Galerie "Blaues Haus" in Nauen statt. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Vergabe des 8. Frauenpreises, der von der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Margrit Spielmann gestiftet und übergeben wird. Zweiter Schwerpunkt ist die Präsentation der Ergebnisse des Projektes "100 Friedensfrauen im Havelland", die von Schülerinnen des Goethe-Gymnasiums Nauen und Mitgliedern des Jugendfördervereins MIKADO vorgenommen wird. Die Aufführung des Theaterstücks "Warum", das von den Projektteilnehmerinnen erarbeitet wurde, gehört dabei ebenso zu den Höhepunkten des Tages wie eine Gesprächsrunde mit "Friedensfrauen".

 

Auf zwei Veranstaltungen im umfangreichen Programm der Frauenwoche möchten die Veranstalterinnen besonders hinweisen. So wird ein besonderer Informationsabend am Freitag, dem 13. März, um 19.00 Uhr im "Tanzcafé Angels" in Rathenow veranstaltet. Der Titel "Lasst Frauen sprechen - Aktivitäten in Sri Lanka" lässt das Besondere des Themas erahnen. In einem rbb-Filmbeitrag aus dem Dezember 2008  wurden drei Frauen in leitender Tätigkeit gezeigt. Eine ist Andrea Lauenhardt aus Buschow, die gemeinsam mit ihrem singhalesischen Mann ehrenamtlich in einem selbst aufgebauten Bildungszentrum arbeitet. Kinder aus armen Verhältnissen sowie solche, die von den Folgen der Tsunami-Katastrophe aus dem Dezember 2004 betroffen waren, besuchen hier kostenfreie Lehrgänge in Englisch und Computertechnik. Die Dokumentation über die Arbeit Andrea Lauenhardts wird an diesem Abend gezeigt, im weiteren Verlauf soll eine Direktverbindung nach Sri Lanka geschaltet werden, über die die Buschowerin, die zurzeit vor Ort ist, die Fragen der Gaste beantworten kann.

 

Am Montag, dem 9. März, wird um 14.00 Uhr im ASB-Mehrgenerationenhaus in Falkensee der Dokumentarfilm "Die dünnen Mädchen" gezeigt. In diesem Film berichten junge Frauen, die an Essstörungen leiden, über ihre Krankheit und den Umgang damit. Im Anschluss stehen die Regisseurin des Films, Maria Teresa Camoglio, und die SPD-Bundestagsabgeordnete Angelika Krüger-Leißner, Mitglied der Vorauswahlkommission "Dokumentarfilm" für den Deutschen Filmpreis, für Fragen zur Verfügung. Mit Berichten ehrenamtlicher Hospizhelferinnen klingt der Tag dann aus.

 

"Zu diesen und zu den anderen Veranstaltungen sind alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises herzlich eingeladen", betont Gabriele Steidl, die den Interessierten unterhaltsame und lehrreiche Stunden mit vielen Gesprächen wünscht: "Ich hoffe, wir nehmen alle etwas mit in den Alltag: Anregungen, Kraft und die Erkenntnis, dass wir nur gemeinsam stark sind."