Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

1914 - 2014 Hundert Jahre Erster Weltkrieg

Die Kreisvolkshochschule startet eine Veranstaltungsreihe zum Gedenkjahr 2014 / Auftaktveranstaltung wird durch den Landrat eröffnet

Die Volkshochschule startet eine Veranstaltungsreihe zum Gedenkjahr 2014 / Den Auftakt bildet die Ausstellungseröffnung "Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme".

 

Vor 100 Jahren begann der Erste, vor 75 Jahren der Zweite Weltkrieg; vor 25 Jahren fiel der Eiserne Vorhang - ein "Zeitalter der Extreme".

 

Die Volkshochschule erinnert an diese Jahrestage mit interessanten Vorträgen, Erinnerungswerkstätten und Schüleraktionen. Flankiert wird die Veranstaltungsreihe von einer Ausstellung über das von Kriegen durchzogene 20. Jahrhundert, eine in Zusammenarbeit des Münchener Instituts und dem Deutschlandradio entstandene Projektarbeit, die Europas 20. Jahrhundert als dramatische Geschichte zwischen Freiheit und Tyrannei, zwischen Demokratie und Diktatur erzählt.

 

Eröffnet wird die Ausstellung durch den Landrat Dr. Burkhard Schröder,

 

am Freitag, dem 12. September 2014, um 10.00 Uhr in der Volkshochschule des Landkreises Havelland, am Standort Rathenow, Bammer Landstraße 1, 14712 Rathenow.

 

Im Anschluss der Ausstellungseröffnung beleuchtet Andreas Gudat-Wengenroth, Dozent an der Freien Universität Berlin, in seinem Vortrag "Das Jahrhundert der Katastrophen und der Erfolge" 100 Jahre Geschichte im Zeitalter der Extreme.

 

Das Programm zur gesamten Veranstaltungsreihe finden Sie unter folgenden Links:

 

Programm Rathenow

Programm Falkensee