Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Abkochgebot ist aufgehoben

Pressemitteilung 41/09

Nach Vorliegen der Ergebnisse der neuesten Proben des Brieselanger Trinkwassers hebt das Gesundheitsamt des Landkreises Havelland das Abkochgebot ab sofort auf. Die Ursache für die Mitte Februar aufgetretenen Verunreinigungen ist bis heute nicht bekannt, es wird weiter danach geforscht.

 

Nach der jüngsten Auswertung von Proben des Brieselanger Trinkwassers, die am vergangenen Freitag, dem 6. März 2009 entnommen worden sind, gibt das Kreisgesundheitsamt Entwarnung: "Wir heben das Abkochgebot auf", so Amtsarzt Dr. Erich Hedtke.  Er begründet die Entscheidung damit, dass "in den Proben trotz eingestellter Chlorung des Wassers erneut keine Krankheitserreger gefunden wurden".

 

Am 24. Februar 2009 war das Brieselanger Trinkwasser zuletzt mit Chlor desinfiziert worden, anschließend empfahl das Gesundheitsamt, es vor dem Verzehr sicherheitshalber abzukochen. Da weder in den Proben vom 27. Februar noch in den aktuellen, vom 6. März 2009, bei den mikrobiologischen Untersuchungen krank machende Bakterien und andere Krankheitserreger nachgewiesen worden sind, konnte das Abkochgebot nun aufgehoben werden.

 

Das Wasser wird nun weiterhin regelmäßig wöchentlich untersucht. Die Ursachenforschung wird mit Nachdruck weiterbetrieben, bis der Grund für die Mitte Februar aufgetretenen Verunreinigungen geklärt ist.