Die BUGA im Havelland – das Großereignis bildet in diesem Jahr nicht nur einen kulturellen Mittelpunkt im Landkreis, sondern auch das zentrale Thema des Kreativwettbewerbs für Schüler. „Was geht ab?! Havel / Land / Garten / Schau“ hat der Landkreis Havelland den Wettbewerb in bestem Jugend-Slang überschrieben, der unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Burkhard Schröder stattfindet. Angesprochen sind ausdrücklich alle Schüler der 1. bis 13. Klassen. Sie sollen ihre Gedanken zur BUGA im Havelland kreativ darzustellen.
Ob Figuren, Bilder, Filme oder Geschichten entstehen ist dabei ganz den jungen Wettbewerbsteilnehmern überlassen, Formvorgaben gibt es von Seiten der Organisatoren nicht. Alle künstlerischen Arten sind erlaubt. Nicht nur Einzelarbeiten sind zu dem Wettbewerb zugelassen, auch Gruppen und Klassen dürfen mit einem Gemeinschaftsprojekt teilnehmen, allerdings darf jeder Schüler nur eine Arbeit einreichen.
„Zeigt, was Euch zum Thema bewegt“, rufen die Initiatoren alle Schüler der Region auf. So hoffen der Landkreis Havelland und der mitausrichtende Kulturkreis Nauen e.V. auf vielfältige Einsendungen zum Kreativwettbewerb, der sich in den kommenden Jahren als Schülerwettbewerb zu einer festen Größe entwickeln soll. Inhaltlich wird es auch künftig ums Havelland gehen.
Eine Fachjury wählt in drei Altersklassen (1. bis 6. Klasse; 7. bis 9. Klasse und 10. bis 13. Klasse) die jeweils 5 besten Arbeiten aus, die mit je 150 Euro prämiert werden. Einsendeschluss ist der 21. September 2015.
Die Kunstwerke können per E-Mail an wettbewerbe-havelland@schlossribbeck.de oder per Post an den Kulturverein Nauen e.V., Gartenstraße 31 in 14641 Nauen geschickt werden. Arbeiten, die nicht auf diesem Weg eingereicht werden können, dürfen auch im
- Rathaus Nauen (Rathausplatz 1 in 14641 Nauen),
- in der Musik-, Kunst- und Volkshochschule Havelland (Kreisbibliothek im Untergeschoss Zimmer: K0606, Bammer Landstraße 10 in 14712 Rathenow) und
- in der Musik-, Kunst- und Volkshochschule Havelland (Poststraße 10 in 14612 Falkensee)
abgegeben werden.
Die feierliche Preisverleihung für die 15 besten Arbeiten durch den Schirmherren Dr. Burkhard Schröder findet am 10. Oktober 2015 um 14 Uhr auf Schloss Ribbeck statt. Anschließend werden die Preisträgerarbeiten bis Januar 2016 im Schloss Ribbeck ausgestellt, bevor sie ins Blaue Haus nach Nauen zu einer weiteren Ausstellung ziehen.