Der Ortsbesuch des Landrates in Falkensee am 15.04.2025 bildete den Auftakt der diesjährigen Ortsbesuche von Roger Lewandowski. Empfangen und begleitet wurde der Landrat dabei vom Falkenseer Bürgermeister Heiko Richter.
Zu Beginn besuchte Roger Lewandowski die Firma TrappInfra Formteil- und Anlagenbau GmbH & Co. KG. Das Unternehmen mit aktuell ca. 50 Beschäftigten produziert Rohre und Behälter für Anlagen aus Stahl und ist seit 1996 am Standort Falkensee ansässig. Im Austausch mit der Geschäftsführung wurden die Herausforderungen besprochen, mit denen sich der Betrieb derzeit konfrontiert sieht.
Ein anschließender Rundgang durch das Stadtzentrum führte Landrat und Bürgermeister zum Gutspark. Dort wurde der Masterplan für die Entwicklung des Gutsparkes vorgestellt. Der Landkreis fördert die Wegeinfrastruktur mit einem Anteil von 66%. Außerdem wurde der Neubau auf dem Gelände der alten Stadthalle thematisiert und die jüngst installierten Fahrradboxen am Bahnhof besichtigt, welche Pendlerinnen, Pendlern und Gästen die Möglichkeit verschaffen, ihre Fahrräder sicher und witterungsgeschützt unterzubringen.
Eine weitere Station des Ortsbesuches war der Weltladen an seinem neuen Standort in der Bahnhofstrasse. Der vom Kirchenkreis Falkensee betriebene Laden bietet fair gehandelte Produkte an und hält mit seinem Nachbarschaftscafe auch ein gastronomisches Angebot vor, welches den Weltladen auch zu einem gern genutzten Ort der Begegnung macht. Besonders hervorzuheben ist das große ehrenamtliche Engagement beim Aufbau und Betrieb des Weltladens. Die Wiedereröffnung fand am 03.03.2025 statt
Im Nachgang tauschten sich Landrat, Bürgermeister und die Beigeordnete Janssen im Rathaus zu verschiedenen Themen aus. Im Mittelpunkt stand dabei u. a. die Entwicklung der Kitas, Horte und Schulen der Stadt. Auch wurde die Wiederinbetriebnahme die Förderschule für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Lernbedarfen in der Stadt besprochen. Zum Schuljahr 2025/26 wird die Förderschule am „Am Akazienhof“ aufgrund gestiegener Bedarfe ihren Lernbetrieb wieder aufnehmen.
Gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Thomas Zylla und dem Bauamtsleiter der Stadt Falkensee wurde auf dem Rathausgelände auch der Erweiterungsbau eines neuen Verwaltungsgebäudes besichtigt, in welchem aktuell der Innenausbau stattfindet.
Abschließend fand im Rathaus ein Gespräch mit Juliane Wutta-Lutzmann (Gleichstellungsbeauftragte) und Johannes Günther vom Büro für Vielfalt zum Projekt „10 Jahre Partnerschaft für Demokratie“ statt. Hierbei ging es um das Engagement der beiden Ehrenamtlichen und die Einbindung der lokalen Jugend in das Projekt.
Zum Ortsbesuch in Falkensee bemerkte Roger Lewandowski: „Ich habe mich schon sehr darauf gefreut, endlich wieder mit den Besuchen in den Kommunen beginnen zu können. Wie auch an vielen anderen Stellen bin ich heute wieder vielen engagierten Havelländerinnen und Havelländern begegnet, die sich in Ihrem Beruf oder im Ehrenamt für unsere Bürgerinnen und Bürger im Havelland engagieren. Was dabei entstehen kann, war wieder sehr beeindruckend. Ich bin froh, dass der Landkreis an vielen Stellen zum Erfolg der Projekte beitragen konnte und freue mich, wenn wir diesen gemeinsamen Weg fortsetzen und das Havelland weiter voranbringen können.“
Im weiteren Verlauf des Jahres wird der Landrat die übrigen zwölf Kommunen des Landkreises besuchen, um sich über aktuelle Entwicklungen vor Ort informieren zu lassen.