Die Stadt Falkensee besuchte der havelländische Landrat Roger Lewandowski am Dienstag, den 9. November 2021, im Rahmen seiner diesjährigen Ortsbesuche. Gemeinsam mit Bürgermeister Heiko Müller besichtigte er dabei zunächst die Baustelle für das neue Hallenbad in der Stadt. Im Rahmen eines Bürgerentscheides wurde vor rund einem Jahr der Beschluss gefasst, dass in Falkensee ein Hallenbad gebaut werden soll. Inzwischen haben die Bauarbeiten begonnen, die Fertigstellung ist für das Jahr 2023 geplant.
Weiter ging der Ortsbesuch mit einem Besuch bei der Firma Valitech GmbH & Co. KG, die in diesem Jahr von der Stadt Falkensee für den Wirtschaftsförderpreis des Havellandes vorgeschlagen wurde. Das Unternehmen gehört zu den Marktführern bei Validierungen für Aufbereitungsprozesse von Medizinprodukten, hygienischen Prüfungen und Gutachten. Alle Dienstleistungen sind vorrangig für den deutschen Markt ausgelegt. In der 2019 gegründeten Valitech-Akademie werden zudem eigene Validierer ausgebildet. Zum Unternehmensportfolio gehört ferner die Entwicklung von Messgeräten sowie Geräten zur Elektrostimulation (EMS) im Bereich Sport und Therapie.
Anschließend informierte sich der Landrat über ein Bauprojekt in der Falkenseer Adlerstraße, wo Wohnraum in Verbindung mit Nahversorgungsangeboten wie einem Ärztehaus, Einzelhandel und Stellplätzen entstehen soll. Das Projekt soll in mehrere Bauabschnitte unterteilt werden, sodass den Bestandmietern rechtzeitig Ausweichflächen angeboten werden können. „Neue Wohnmöglichkeiten, aber vor allem auch die dazugehörige Infrastruktur sind für die Entwicklung unseres Landkreises enorm wichtig“, sagt Landrat Roger Lewandowski.
Letzte Station des Ortsbesuches war der ehemalige Baustoffhandel Stübing. Das Grundstück ist von der Stadt Falkensee erworben worden, die nun überlegt, wie es im Rahmen des i2030-Projektes genutzt werden kann. Bei diesem Gemeinschaftsprojekt soll es zu einer Verbesserung der Schieneninfrastruktur in der Region um Berlin kommen.