Vertreter der Bundesländer Sachsen-Anhalt, Berlin und Schleswig-Holstein werden innerhalb einer Woche gemeinsam mit dem Landrat des Landkreises Havelland, Dr. Burkhard Schröder, jeweils einen Birnbaum in den Park des Ribbecker Schlosses im Havelland pflanzen.
Mit dem Projekt "Deutscher Birnengarten zu Ribbeck" greift der Landkreis Havelland das Erbe des Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland auf, dem Theodor Fontane mit seinem berühmten Gedichte ein Denkmal gesetzt hat. Insgesamt werden 16 Bäume in den Schlosspark gesetzt, von denen jeder ein Bundesland repräsentiert. Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck, brachte im vergangenen Herbst den ersten Birnbaum nach Ribbeck. Seit wenigen Tagen wächst der Baum des Bundeslandes Thüringen vor dem Ribbecker Schloss.
Hier die drei kommenden Pflanztermine im Park des Schlosses Ribbeck in Ribbeck, Havelland, und die Vertreterinnen und Vertreter aus den drei Bundesländern:
Sachsen-Anhalt:
Dienstag, 14. April 2009, um 14 Uhr,
Anne-Marie Keding, Abteilungsleiterin im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt und der Bürgermeister der Hansestadt Havelberg, Bernd Poloski
Berlin:
Donnerstag, 16. April 2009, um 16 Uhr,
Staatssekretärin Monika Helbig, Bevollmächtigte beim Bund, Europabeauftragte des Landes Berlin sowie Beauftragte für das Bürgerschaftliche Engagement und der Altbürgermeister des Bezirkes Spandau, Werner Salomon.
Schleswig-Holstein:
Freitag, 17. April 2009, um 13 Uhr
Kreispräsident des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Lutz Clefsen.
Die Veranstaltungen werden umrahmt von Musik, einem Vortrag über den "Deutschen Birnengarten" und anschließender Führung um und durch das Schloss.
Ribbeck ist direkt über die B 5 zu erreichen und befindet sich 30 Kilometer westlich von Spandau.
Hintergrund
Das berühmte Gedicht "Herr von Ribbeck zu Ribbeck im Havelland" von Theodor Fontane ist in ganz Deutschland bekannt und beliebt. Im Rahmen des "Deutschen Birnengartens" werden in den Park des Schlosses stellvertretend für jedes Bundesland 16 Birnbäume gepflanzt, die den gesamtdeutschen Charakter des havelländischen Kleinods symbolisieren. Die Projektidee stammt von dem Journalisten Werner Bader, der im Landkreis Havelland lebt. Das Schloss Ribbeck wird zurzeit durch den Landkreis Havelland saniert und zum kulturtouristischen Zentrum des Havellandes entwickelt, am ersten Juliwochenende (4./5. 7.) dieses Jahres wird es eröffnet.