Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Ehrenamtliche Richter sowie Vertrauenspersonen werden gesucht

Pressemitteilung 125/2012

Pressemitteilung 125/2012

 

Im kommenden Jahr enden die Wahlperioden der im Jahr 2008 gewählten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter an den Verwaltungsgerichten, den Sozial- und Amtsgerichten sowie der Jugendschöffen. Für sie werden Nachfolger gesucht.

 

Dem Landkreis Havelland kommt dabei die Aufgabe zu, den Gerichten personelle Vorschläge zur Wahl der ehrenamtlichen Richter zu unterbreiten. Aus den Gemeinden des Landkreises müssen dafür Schöffen für die Amtsgerichte in Rathenow und Nauen sowie die Landgerichte vorgeschlagen werden. Die Vertrauenspersonen und Beisitzer, die in den Wahlkommissionen über die Auswahl dieser Leute mit entscheiden, stellt der Landkreis. Solche Wahlkommissionen gibt es an den Amtsgerichten Rathenow und Nauen. Sie bestehen aus einem Richter als Vorsitzenden, einem weiteren Verwaltungsbeamten und den Vertrauenspersonen. Aus den Vorschlagslisten der Gemeinden wählt die Kommission die Haupt- und Hilfsschöffen für die nächsten fünf Geschäftsjahre an den Amtsgerichten.

 

Für das Verwaltungsgericht in Potsdam, das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, das Sozialgericht und das Landessozialgericht, beide in Potsdam, werden ebenfalls ehrenamtliche Richter gesucht, ebenso Personen, die als Jugendschöffen fungieren. Sie alle wirken an ihren jeweiligen Gerichten in den Verhandlungen mit und unterstützen den Richter in der Rechtsfindung. Als Nichtjuristen kommt ihnen dabei die Aufgabe zu, ihre Lebenserfahrungen, Wertevorstellungen und ihr Rechtsbewussteins in die Verfahren einzubringen. Juristische Kenntnisse sind daher nicht erforderlich.

 

Bewerben kann sich jede Person, die die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, ihren Wohnsitz im Gerichtsbezirk hat und in der anstehenden Wahlperiode das 65. Lebensjahr nicht vollendet. Das schließt ausdrücklich auch ausländische Mitbürger ein, die inzwischen eingebürgert sind. Personen, die hauptamtlich oder inoffiziell für das Ministerium für Staatssicherheit oder das Amt für Nationale Sicherheit der ehemaligen DDR tätig waren, sind dagegen nicht geeignet.

 

Nähere Informationen erfahren Interessierte in den Bürgerservicebüros der Kreisverwaltung Nauen in Rathenow, Nauen und Falkensee zu den üblichen Öffnungszeiten bzw. unter Telefon 03321 / 403 5888 und 03385 / 551 1210. Bewerber werden gebeten, sich ab dem 1. Oktober 2012 bis spätestens 1. März 2013 in den Bürgerservicebüros zu melden.