Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Ehrenamtspreis zum 6. Mal vergeben

Landrat ehrt sechs Ehrenamtler. Den ersten Preis erhielt Frank Pfuhl aus Stölln

"Alles Gute auf der Welt geschieht nur, wenn einer mehr tut, als er tun muss." Landrat Dr. Schröder nutzte die Verleihung des Ehrenamtspreises am gestrigen Montagabend im Kulturzentrum Rathenow, um das ehrenamtliche Engagement als wesentliches Rückgrat der Gesellschaft zu würdigen.

16 Havelländer wurden stellvertretend für alle freiwillig Engagierten im Landkreis nominiert, sechs wurden mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet.

Den ersten Preis erhielt Frank Pfuhl aus Stölln für seine Verdienste als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und sein langjähriges Engagement als Vorsitzender des Feuerwehrverbandes Havelland von 2003 bis 2015.

Erstmals wurde in diesem Jahr dreimal der zweite Preis vergeben an Klaus Alber, Vereinsvorsitzender des SV Empor Spaatz e.V., Janine Franke, Jugendwartin der Ortsfeuerwehr Milow und Thea Hoedt, die für ihre Verdienste um die Interessen der Senioren im Havelland und insbesondere in Falkenrehde ausgezeichnet wurde.

Den dritten Preis teilen sich Werner Huxdorf für sein Engagement im Amt Nennhausen und Maria Selent, die sich im zwölfköpfigen Notfallseelsorgeteam des Landkreises engagiert.

"In dieser modernen, materiellen und globalisierten Welt ist das menschliche Miteinander besonders wichtig. Der Blick auf den Nachbarn darf nicht verloren gehen", betonte Landrat Dr. Schröder, der den Ehrenamtspreis 2011 ins Leben rief und nun zum letzten Mal vergab, bevor er sich Ende März dieses Jahres nach fast 26-jähriger Amtszeit in den Ruhestand verabschiedet.