Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Einweihung des Katastrophenschutzleuchtturmes in Wustermark – Sicherer Anlaufpunkt in Krisenzeiten

Wustermark, 29. April 2025 – Am Dienstag wurde im Ortsteil Elstal der Gemeinde Wustermark der neue Katastrophenschutzleuchtturm (KatS-Lt) feierlich eingeweiht. In der Turnhalle des Heinz-Sielmann-Schulzentrums entsteht damit ein zentraler Ort, an dem Bürgerinnen und Bürger im Krisenfall Unterstützung finden können.

Wustermark, 29. April 2025 – Am Dienstag wurde im Ortsteil Elstal der Gemeinde Wustermark der neue Katastrophenschutzleuchtturm (KatS-Lt) feierlich eingeweiht. In der Turnhalle des Heinz-Sielmann-Schulzentrums entsteht damit ein zentraler Ort, an dem Bürgerinnen und Bürger im Krisenfall Unterstützung finden können.

Im Rahmen der Einweihung besichtigten Michael Koch, Beigeordneter und Dezernent des Landkreises Havelland, gemeinsam mit Wolfgang Scholz, Fachbereichsleiter Bauen und öffentliche Ordnung der Gemeinde Wustermark, sowie weiteren Vertretern die neuen Einrichtungen vor Ort.

Die Katastrophenschutzleuchttürme sind ein wichtiger Bestandteil der landesweiten Krisenvorsorge. Sie bieten der Bevölkerung im Katastrophenfall verlässliche Anlaufstellen und sichern die Bereitstellung wesentlicher Basisdienstleistungen: Dazu zählen die Versorgung mit Trinkwasser, Erste-Hilfe-Materialien, Heizmöglichkeiten sowie Lademöglichkeiten für Mobilgeräte.

 

„Mit dem Aufbau der Katastrophenschutzleuchttürme stärken wir ganz gezielt die Resilienz unserer Gemeinden um in Krisen schnell, effektiv und solidarisch zu reagieren. Diese Leuchttürme bieten in Ausnahmesituationen einen geschützten Ort, an dem Menschen Unterstützung und Orientierung finden. Die heutige Einweihung in Wustermark ist nicht nur ein wichtiger Schritt für die regionale Sicherheitsstruktur, sondern auch ein sichtbares Zeichen dafür, wie wirkungsvoll und engagiert die Zusammenarbeit zwischen Kommune und Landkreis funktionieren kann.“, betonte Michael Koch beim Vor-Ort-Termin.

Insgesamt werden im Landkreis Havelland bis Ende Mai 2025 achtzehn solcher Leuchttürme aufgebaut. Die Maßnahmen werden mit rund 2,34 Millionen Euro durch das Land Brandenburg gefördert. Sie sind Teil eines umfassenden landesweiten Programms, das insgesamt 309 Standorte vorsieht.

 

Mit der Einrichtung des Katastrophenschutzleuchtturmes in der Turnhalle des Heinz-Sielmann-Schulzentrums hat die Gemeinde Wustermark einen wichtigen Beitrag zur Sicherheitsstruktur der Region geleistet.