Pressemitteilung 6/2013
Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg hat das Förderprogramm zur Neueinstellung innovativer Nachwuchsfachkräfte grundlegend überarbeitet. Darauf macht das Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaft des Landkreises Havelland aufmerksam.
Über dieses Förderprogramm können kleine und mittlere Unternehmen des Landes Brandenburg bei Neueinstellung innovativer Nachwuchsfachkräfte befristete Lohnkostenzuschüsse in Höhe von 60 Prozent erhalten. Ab sofort ist dies nicht mehr nur für Hochschulabsolventen, sondern auch bei Absolventen der beruflichen Aufstiegsfortbildung - zum Beispiel Meister, Techniker oder Fachwirte - möglich, die als Innovationsassistenten eingestellt werden. Dies gilt nun ebenso in weniger technologieintensiven Bereichen.
Ziel des Förderprogramms ist es, regionalen Unternehmen den Zugang zu innovativem Fachwissen zu erleichtern. Zugleich werden jungen Menschen bessere berufliche Perspektiven geboten. Ausführliche Informationen zum Förderprogramm und den Kriterien sind bei der LASA beziehungsweise im Internet unter www.lasa-brandenburg.de/fachkraeftesicherung erhältlich.