Das Zusammenleben verschiedener Kulturen ist Thema der bundesweiten Interkulturellen Wochen, die auch im Landkreis Havelland mit einer Vielzahl von Veranstaltungen vom 11. September bis zum 26. September 2014 begangen werden.
Unter dem Motto "Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern" finden allein im Havelland 17 Veranstaltungen wie Ausstellungseröffnungen, Vorträge, und kulinarische Feste statt, die nicht nur Einblicke in unterschiedliche Kulturen eröffnen, sondern auch die Vielfalt des Miteinanders demonstrieren sollen.
Auf folgende drei Veranstaltungen möchte die Integrations- und Migrationsbeauftragte des Landkreises, Gabriele Steidl besonders aufmerksam machen:
Im Rahmen des Rathenower Stadtfestes findet am 14. September ab 13.00 Uhr auf dem Märkischen Platz ein Familienfest des Projektes "Halbe Sonnen - Kinder der Welt" statt. Die Besucher werden zu einer Weltreise der besonderen Art eingeladen, erleben im Musical "Eine Freundschaft in der Savanne" eine Geschichte über Vorurteile, Freundschaft und Toleranz und können beim Galaprogramm "Komm wir malen eine Sonne" bei Gesang, Tanz und Instrumentalmusik viel über die unterschiedlichen Kulturen der Erde erfahren.
Am Dienstag, dem 16. September, laden die Initiatoren des Projektes Gesicht Zeigen! und die Integrations- und Migrationsbeauftragte des Landkreises zur Eröffnung der Wanderausstellung "total real. Angekommen in Brandenburg" um 16.00 Uhr in die Kreisverwaltung nach Nauen ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird unter anderem der Lebensweg des Kameruners Salvador Mba portraitiert.
"Bündnis gegen Rechts" - Falkenseelädt zum Stadtevent am Samstag, dem 20. September, ab 13.00 Uhr ein. Ob beim Interkulturellen Familienfest in der Bahnhofstraße, beim Musical "Gesicht zeigen" in der Evangelischen Kirche Neufinkenkrug um 17.30 Uhr und 19.15 Uhr oder beim traditionellen Stadtevent mit Musik an unterschiedlichen Standorten ab 18.30 Uhr, alle Veranstaltungen werben für ein tolerantes Falkensee.
Das gesamte Programm ist hier einsehbar.