Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Großer Andrang bei der Ausbildungsbörse in Paaren

Fast 85 Aussteller präsentierten in der vergangenen Woche den mehr als 1.300 interessierten Schülerinnen und Schülern im MAFZ-Erlebnispark Paaren ein breites Ausbildungs- und Studienangebot. Besonders erfreulich war, dass in diesem Jahr neben zum Teil schon etablierten Ausstellern aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Bildung mit der Technischen Hochschule Wildau sowie der Fachhochschule Brandenburg zwei weitere ansprechende Angebote für Studieninteressierte vorhanden waren. Viele Unternehmen boten gleichermaßen die bewährte duale Ausbildung sowie auch duale Studiengänge an.

 

Nach einer allgemeinen Begrüßung aller Aussteller folgte durch Landrat Dr. Burkhard Schröder sowie Finanz- und Wirtschaftsdezernent, Andreas Ernst, ein Rundgang, um mit allen Ausstellern ins Gespräch zu kommen. Hierbei ist deutlich geworden, dass es für viele Unternehmen immer schwerer wird, freie Ausbildungsplätze adäquat zu besetzen. Aus diesem Grund schätzen die Aussteller die Börse als wichtiges Instrument zur Präsentation des eigenen Unternehmens und zum Angebot noch freier Ausbildungsplätze.

 

Die aufwändige Gestaltung vieler Stände mit großen Zelten (u.a. Fleischerei Gädecke), Fahrzeugen in der Halle (u.a. HAVI Logistics, Havelbus, BLT) und „Mitmach.Aktionen“ (u.a. Panther, Pflanzen-Kölle) machen deutlich, dass viele Unternehmen immer kreativer werden, um die Aufmerksamkeit bei den potentiellen Auszubildenden zu wecken. Ein ganz besonderes Angebot wurde den Jugendlichen durch die IHK Potsdam unterbreitet. Viele nutzten die Gelegenheit, um Bewerbungsfotos erstellen zu lassen und folgten den unterhaltsamen Ausführungen auf der professionell gestalteten Bühne.

 

Durch die Schülerinnen und Schüler wurde das umfangreiche Angebot der Berufsbilder, schulischen Ausbildungsmöglichkeiten sowie der (dualen) Studiengänge mit Interesse angenommen. Viele Jugendliche haben die Ausbildungsbörse genutzt, um mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen, Bewerbungsmappen abzugeben und Praktika sowie Gespräche in den Unternehmen zu vereinbaren. Der durch den Landkreis Havelland organisierte kostenfreie Bustransfer wurde von den meisten Schulen des Landkreises genutzt, wodurch ein Großteil der Schulabsolventen und Schulabsolventinnen das umfangreiche Angebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten prüfen konnte. Während in diesem Jahr u.a. neben allen Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe auch wieder das Marie-Curie-Gymnasium sowie das Goethe-Gymnasium vor Ort waren, haben das Gymnasium in Rathenow und die zwei Falkenseer Gymnasien ihren Absolventen und Absolventinnen die Chance genommen, sich über die umfassenden Ausbildungs- und Studienangebote vor Ort zu informieren. Die Tatsache, dass neben Anbietern zahlreicher dualer Studiengänge auch die Technische Hochschule Wildau sowie die Fachhochschule Brandenburg vor Ort waren, machen die Absagen für die Organisatoren umso unverständlicher.

 

Nach einer Auswertung der Schüler- und Unternehmensbefragungen werden die hieraus gewonnenen Erkenntnisse für die Ausbildungsbörse 2017 genutzt.

 

Die Messe wurde durch den Landkreis Havelland veranstaltet. Als Unterstützer waren wieder die Arbeitsagentur, die Kreishandwerkerschaft Havelland, die IHK Potsdam sowie die ZukunftsAgentur Brandenburg aktiv.