Der havelländische Landrat Roger Lewandowski unterstützt die Hilfeleistung für die Ukraine neben der Unterbringung von Flüchtlingen auch durch die Absicherung von Transporten in die Krisenregion. Die Feuerwehren im Landkreis Havelland haben sich an einer Aktion des Landesfeuerwehrverbandes beteiligt und Spenden für Feuerwehren sowie Rettungsdienste in der Ukraine gesammelt. Landesweit sind dabei insgesamt 19 Lkw-Ladungen zusammengekommen.
Aus dem Havelland sind im Auftrag des Landrates am heutigen Mittwochmorgen Kreisbrandmeister Lothar Schneider und Christian Gliesche, ebenfalls Mitarbeiter am Feuerwehrtechnischen Zentrum des Landkreises in Friesack, mit einem Lkw und einem Tieflader samt gefülltem Rollcontainer Richtung Polen aufgebrochen, um sich dem brandenburgischen Hilfskonvoi anzuschließen.
„Alle Feuerwehren im Land Brandenburg waren aufgerufen, für die Feuerwehren in der Ukraine Materialien und Ausrüstungsgegenstände zu sammeln“, sagt Lothar Schneider. Aus dem Havelland beteiligten sich unter anderem die Feuerwehr Falkensee mit einem Notstromaggregat und die Amtsfeuerwehr Friesack mit einem Schlauchtransportanhänger inklusive Schläuchen und Armaturen. Der Landkreis Havelland spendete zudem 3000 Liter Desinfektionsmittel sowie fünf Paletten OP-Masken. „Unterstützung gab es auch von mehreren Unternehmen aus dem Havelland, etwa Mahle Filtersysteme aus Wustermark, dem Transportunternehmen Wernicke aus Nauen und der Drahtspleißerei Köppen aus Rathenow“, so der Kreisbrandmeister. Die gesammelten Spenden werden nun zunächst in ein Logistikzentrum im Südosten Polens verbracht, wo sie anschließend durch Hilfsorganisationen aus der Ukraine abgeholt werden.
„Die Hilfsbereitschaft der Havelländerinnen und Havelländer sowie ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ist riesig. Ich möchte allen Beteiligten dieser sowie auch der vielen anderen Hilfsaktionen herzlich für ihr Engagement danken“, sagt Landrat Roger Lewandowski.