Über einen bundesweiten Wettbewerb zur "Ortsgestaltung durch Innenentwicklung" von Dörfern informiert das Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Landkreises Havelland
Viele Dörfer bemühen sich um eine Belebung ihrer Kerne. Beispiele für solche Innenentwicklungen sind die Schaffung neuer Treffpunkte oder Rückbau. Möglicherweise sind auch besondere Fördermaßnahmen zum Erhalt des Ortsbildes oder der historischen Bausubstanz wichtig.
Mit dem bundesweiten Wettbewerb "Kerniges Dorf! Ortsgestaltung durch Innenentwicklung" sollen besondere Ideen und Strategien zur Entwicklung von Ortskernen ausgezeichnet werden. Ziel ist es, Dörfer zu finden, die diese Aufgabe kreativ, innovativ und unter Einbeziehung ihrer Bewohnerinnen und Bewohner umsetzen.
Der Wettbewerb richtet sich an Gemeinden und Ortsteile mit weniger als 5.000 Einwohnern. Durchgeführt wird er von der Agrarsozialen Gesellschaft und gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) sowie der Landwirtschaftlichen Rentenbank.
Die Preise werden von einer Fachjury in fünf verschiedenen Kategorien vergeben. Die Gewinner können sich auf Preise im Wert von insgesamt 10.000 EUR freuen.
Bewerbungen werden bis zum 30. Juni 2013 entgegen genommen. Informationen und das Anmeldeformular sind zu finden unter: www.asg-goe.de/wettbewerb