Ab dem 17.04. kommuniziert der Landkreises Havelland künftig auch per WhatsApp mit den Bürgerinnen und Bürgern. Damit schafft der Landkreis neben seinen bisherigen digitalen Kanälen in den Sozialen Medien (Facebook und Instagram) ein weiteres Angebot für die Havelländerinnen und Havelländer, um sich über den Landkreis, seine Verwaltung sowie damit verbundene Themen informieren zu lassen.
Zum Hintergrund erläutert Roger Lewandowski: „Unser Ziel ist es, mit diesem neuen zusätzlichen Medium weitere Teile der Bevölkerung zu erreichen, die wir bislang noch nicht erreicht haben. Über diesen Weg können wir direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt treten. Unsere Kommunikation muss sich auch den gesellschaftlichen Entwicklungen anpassen. Wichtig ist dabei, dass der Landkreis dort präsent ist, wo auch die Menschen kommunizieren. Dass seitens der Bevölkerung großes Interesse an unserer Arbeit und unseren Informationen besteht, zeigen unsere anderen Kanäle. Alle Havelländerinnen, Havelländer und natürlich auch unsere Gäste sind herzlich eingeladen, unseren WhatsApp-Kanal Landkreis Havelland zu abonnieren.“
Ab sofort wird der Landkreis Havelland per WhatsApp, aktuelle Informationen, Veranstaltungshinweise, Stellenangebote der Verwaltung und auch Pressemitteilungen kommunizieren. Außerdem wird über diesen Kanal u. a. rund um das Thema Wahlen informiert und der Bevölkerung im Ernstfall wichtige Hinweise bei Krisen und Katastrophen zur Verfügung gestellt.
Interessierte finden den Link zum WhatsApp-Kanal auf dem Internetauftritt des Landkreises und in der Mein HVL App bzw. können wahlweise den nachstehenden Link oder den QR-Code nutzen.
Für Bürgerinnen und Bürger, die keine sozialen Medien nutzen, stehen Informationen des Landkreises Havelland auch auf anderen Kanälen zur Verfügung. Über die Mein HVL-App können aktuelle Inhalte direkt auf das Smartphone abgerufen werden. Alternativ bietet der Internetauftritt www.havelland.de umfassende Informationen rund um den Landkreis.
Hier finden Sie den direkten Link zum Kanal: