Energiesparpakete können in vier havelländischen Bibliotheken ausgeliehen werden
Immer einsatzbereit: Die meisten Elektrogeräte im Haushalt werden nicht mehr richtig abgeschaltet, sondern laufen im sogenannten Stand-by-Modus. Doch die Bequemlichkeit, schnell auf die volle Funktionstüchtigkeit seines Fernsehers oder Computers zugreifen zu können, hat einen Preis. Ganze Kilowattstunden fließen ungenutzt durch die Leitungen. Jährlich werden dadurch in deutschen Privathaushalten und Büros Kosten von fünf bis sechs Milliarden Euro verursacht.
Um solche "Stromfresser" zu entlarven, hat sich der Landkreis Havelland an einer deutschlandweiten Energiesparinitiative des Umweltbundesamtes beteiligt. Im Rahmen dieser Initiative werden Energiemessgeräte für Bibliotheken bereitgestellt. Das Kreisumweltamt hat vier Messgeräte erhalten, welche in vier Bibliotheken im Landkreis kostenfrei ausgeliehen werden können.
Mithilfe des Energiemessgerätes - zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt - lassen sich "Stromfresser" lokalisieren und messen. So kann man schnell ermitteln, ob beispielsweise die Waschmaschine auch im ausgeschalteten Zustand Strom zieht. Auch die jährlichen Betriebskosten eines jeden Gerätes werden auf dem Messgerät angezeigt. Somit dient das Gerät zusätzlich als Entscheidungshilfe für eine eventuelle Neuanschaffung.
Das Paket enthält neben dem Energiemessgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein- und Ausschalter, eine ausführliche Bedienungsanleitung sowie wichtige Informationen zum Energiesparen. Es kann in folgenden Bibiliotheken ausgehliehen werden:
Stadtbibliothek Falkensee
Am Gutspark
14612 Falkensee
Kreisbibliothek Havelland
Bammer Landstraße 10
14712 Rathenow
Stadtbibliothek Rathenow
Schleusenplatz 4
14712 Rathenow
Bibliothek Nauen
Ketziner Straße 1
14641 Nauen