Der amtierende Landrat des Landkreises Havelland und Leiter des Krisenstabes Asyl, Roger Lewandowski, teilt mit, dass die verbliebenen vier Notunterkünfte für Asylsuchende im Havelland bis Ende Juni freigezogen werden.
Der amtierende Landrat Roger Lewandowski dazu:„Aufgrund der Schließung der sogenannten Balkanroute und dem damit einhergehenden Ausbleiben von Zuweisungen von Asylbewerbern und Flüchtlingen an den Landkreis durch das Land, werden wir als Konsequenz dessen die verbliebenen vier Notunterkünfte im Kreis bis auf weiteres freiziehen.“
Der erste Freizug einer Notunterkunft erfolgt in der Traglufthalle Brieselang Anfang Juni. Weitere Notunterkünfte in Rathenow (Hasenweg), Elstal (Demexpark) und die Herberge in Brieselang folgen bis Ende Juni. Sozialdezernent Wolfgang Gall:„Die dort noch untergebrachten Asylbewerber werden in Gemeinschaftsunterkünfte verlegt. Ein neues Erstquartier wurde erst kürzlich in Falkensee an der Lake eröffnet. Weitere Gemeinschaftsunterkünfte werden derzeit in Nauen, Dallgow-Döberitz und Brieselang fertiggestellt. Entsprechende Anwohnertermine zur Besichtigung werden noch in dieser Woche durch die Kreisverwaltung bekannt gegeben.“
Die Traglufthallen in Nauen und Falkensee werden nicht in Betrieb genommen, werden jedoch bis auf weiteres von der Kreisverwaltung vorgehalten.
Derzeit leben im Havelland mit Stand 27.4.2016 1289 Personen im Leistungsbezug nach AsylblG. Weitere 655 Personen mit Aufenthaltstitel wurden in den Rechtsbereich des SGB II übergeleitet.