Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Offener Brief an die Märkische Allgemeine Zeitung, Lokalredaktion "Westhavelländer"

vom 29. November 2012

 

 

An die

Märkische Allgemeine Zeitung
Lokalredaktion "Westhavelländer", Herrn Wilisch
Berliner Straße 59
14712 Rathenow

 

29.11.2012

 

Sehr geehrter Herr Wilisch,

Bezug nehmend auf den Leserbrief "Jeder Tag ein Rosenmontag" von Herrn Brinker am 27. November 2012 möchte ich Ihnen mitteilen, dass sowohl der Landrat als auch die Pressestelle  über diesen Brief und seinen Abdruck sehr entrüstet sind. Schlimm genug, dass sich der Verfasser aus seiner Position als Veranstaltungskoordinator der Bundesgartenschau 2015 heraus in derartiger Weise über einen Kooperationspartner äußert, sich damit selbst disqualifiziert und als denkbar ungeeignet für diese Aufgabe erweist. Auch die Veröffentlichung dieses Briefes, in dem die Familie Cardeneo auch privat diffamiert und ins Lächerliche gezogen wird, ist ehrverletzend und beleidigend. Dass der Text als Humoreske gedacht ist, kann man im Kontext mit der sonstigen Berichterstattung der letzten Tage über Ribbeck im "Westhavelländer" wohl auch bei großzügigster Bewertung nicht ernsthaft vertreten.

 

Viele Leserbriefe werden auf Grund solcher Inhalte nicht oder nur gekürzt veröffentlicht; das hätte hier auch geschehen können. Allerdings passt der Brief scheinbar ausgesprochen gut in die Sicht der Lokalredaktion auf das Geschehen des Schloss-Betriebs. Mit der Veröffentlichung ist den unterschiedlichen Akteuren jedoch kein Gefallen getan, was zum Beispiel der Bürgermeister der Stadt Rathenow ähnlich sieht. Das Mindeste, was man wohl erwarten kann, ist eine öffentliche Entschuldigung Herrn Brinkers gegenüber der Familie Cardeneo.

 

i.A.

Erik Nagel

Pressereferent